Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Frau am Treppengelände

Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze" - Gute Praxis für junge Menschen mit Behinderung

Gefördert mit Mitteln der Europäischen Union - Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in NRW

Die Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in NRW" wird flächendeckend in ganz Nordrhein-Westfalen angeboten. Jährlich stehen 150 Teilnahmeplätze für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mit Behinderung bereit. Praxisbeispiele zeigen, wie jungen Menschen mit Behinderung eine qualifizierte Ausbildung gelingt und Unternehmen dringend benötigte Fachkräfte finden.

Übersicht Themen

Mann sitzt mit einer Armauflage am Computertisch
Inhaltsseite

Mit der Aktion 100 zum Kaufmann im Gesundheitswesen

EU-geförderte Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen" – Praxisbeispiel beim Berufsbildungswerk Bethel

Dominik Tange ist körperbehindert und fand nach dem Erwerb der Fachhochschulreife lange Zeit keinen Arbeitgeber, der ihm einen Ausbildungsplatz anbot. Erst mit Hilfe der Aktion 100 ist das erfolgreich gelungen. 

Zwei Frauen und Mann nebeneinander im Foyer des Universitätsklinikums
Inhaltsseite

„Absolut überzeugend“ – Unterstützte betriebliche Ausbildung

EU-geförderte Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen" – Praxisbeispiel beim Berufsförderungswerk Hamm

Mit Handicap die Ausbildung schaffen - das ist Denise Siebert gelungen, mit Unterstützung des Berufsförderungswerks Hamm im Rahmen der mit Mitteln der Europäischen Union geförderten „Aktion 100“.

Junger Mann steht zwischen vielen technischen Modellen
Inhaltsseite

„Mehrwert für alle Beteiligten“ - Ausbildung mit Behinderung

EU-geförderte Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen" – Praxisbeispiel beim Berufsförderungswerk Oberhausen

Ausbildungssuchenden jungen Menschen mit Behinderungen eröffnet die „Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze" neue Wege zur betrieblichen Ausbildung. Das gilt auch für Marcel Lange, der seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hat. Und der Betrieb hat durch Ausbildung eine Fachkraft gewonnen, wie sie auf dem Arbeitsmarkt nur schwer zu finden ist.