
Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen
Informationen zu gesetzlichen Grundlagen, Anerkennungsverfahren und Beratungsangeboten
Informationen zu gesetzlichen Grundlagen, Anerkennungsverfahren und Beratungsangeboten
Der Fachkräftemangel ist eine der größten arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen, sowohl bundesweit als auch in Nordrhein-Westfalen. Zur Deckung des Fachkräftebedarfs ist neben dem Ausbau von fundierten Berufsausbildungen sowie zielgerichteter Weiterbildungen der Einsatz von Fachkräften aus dem Ausland erforderlich. Nur die Kombination aller drei Strategien bietet die Chance, dem Fachkräfteengpass entgegenzuwirken und diesen perspektivisch in den Griff zu bekommen.
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist ein zentrales Instrument zur Deckung des Fachkräftebedarfs und verbessert die Chancen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Integration in den Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland.
Abonnieren Sie hier den Newsletter ARBEIT.NRW und ESF.NRW oder bestellen Sie ihn ab.
im überblick
Inhalt