Über das
Ministerium
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
Unsere
Empfehlungen
ARBEITSSCHUTZ.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
Pflege.Alter.NRW
ESF.NRW
Durch die hohen Gaspreise steigen Verbraucherinnen und Verbraucher für die Beheizung ihres Zuhauses vermehrt auf elektrische Heizgeräte um. Der Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen nimmt diese Geräte aktuell in den Fokus. Seit Oktober 2022 bis März dieses Jahres werden rund 200 verschiedene Modelle aus dem stationären und dem Online-Handel überprüft. Nach aktuellem Zwischenstand fielen 28 der bisher 78 geprüften Heizgeräte mit Mängeln auf, davon vier Heizgeräte mit sicherheitstechnischen Mängeln....
Die Corona-Pandemie hat zu tiefgreifenden Veränderungen in der nordrhein-westfälischen Arbeitswelt geführt. Die Beschäftigtenbefragung NRW 2021 gibt einen Überblick über Arbeit, Sicherheit und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen in dieser außergewöhnlichen Zeit. Hierfür wurden zwischen April und Juni 2021 mehr als 2.000 abhängig Beschäftigte mit Wohn- und Arbeitsort in Nordrhein-Westfalen befragt.
Die Tätigkeit mit kleinen Kindern, zum Beispiel in Kindertageseinrichtungen, bringt viel Freude mit sich, birgt aber auch gesundheitliche Gefahren. Beispielsweise wollen kleinere Kinder eher auf dem Arm genommen werden (Heben und Tragen) oder haben noch keinen vollständigen Immunschutz (Infektionsgefahr). Die Broschüre „Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit" gibt einen Überblick zum Gesundheitsschutz für Schwangere und Stillende in frühkindlichen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Die Broschüre „Sicher und gesund Arbeiten. Arbeitsschutz in Deutschland – das Wichtigste im Überblick“ steht ab sofort auch in den Sprachen Ukrainisch und Russisch zum Download bereit. Sie informiert kurz und kompakt unter über folgende Themen: Gefährdungen am Arbeitsplatz, Unterweisung, Rechte und Pflichten. Darüber hinaus nennt sie Kontaktmöglichkeiten zu weiteren Unterstützungsangeboten im Arbeitsschutz.
Anträge online spart Zeit und senkt die Kosten. Auf Anträge an die Arbeitsschutzverwaltung NRW im Bereich Strahlenschutz und Kontrollgerätkarten, die online über den Formularserver NRW eingehen, wird eine Gebührenermäßigung gewährt.
Nehmen Sie Kontakt mit der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen auf und nutzen Sie unsere weiterführenden Beratungsangebote.
Anträge und Vordrucke, Publikationen, Berichte, Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz
Moderne Arbeitsplätze und Arbeitsstätten müssen zahlreichen Anforderungen genügen. Unverzichtbar ist dabei, die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass die Gesundheit der Beschäftigten geschützt wird.
Täglich benutzen wir die unterschiedlichsten technischen Geräte und Arbeitsmittel, gehen mit chemischen oder biologischen Stoffen um. Ein möglichst gefahrloser Umgang damit ist Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Die Chemikaliensicherheit dient dem Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz. Sie befasst sich mit vielfältigen Themen wie zum Beispiel der Kennzeichnung von Chemikalien, dem Umgang mit Biozidprodukten, der Guten Laborpraxis (GLP) oder mit schädlichen Treibhausgasen. Ziel ist es, einen möglichst gefahrlosen Umgang mit Chemikalien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten und die Umwelt zu schonen.
Steigender Wettbewerbsdruck, große Sprünge in der Technologieentwicklung, eine Arbeitswelt, die sich rasant wandelt - Unternehmen und ihre Beschäftigten reagieren darauf flexibel und innovationsbereit. Die moderne Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen geht mit den Veränderungen in der Arbeitswelt mit.
Antworten zu Ihren speziellen Fragen finden
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr
0211 837 1911 Montag bis Freitag 8:00 – 18:00 UhrWeitere Informationen
Informationen, Praxisbeispiele und Aktuelles rund um faire Beschäftigung, Digitalisierung, Arbeitsschutz, Rechtliches und Mitbestimmung.