Über das
Ministerium
Unsere
Empfehlungen
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
ARBEITSSCHUTZ.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
ALTER UND PFLEGE
ESF.NRW
Gilt das neue Mutterschutzgesetz für mich? Wie bin ich am Arbeitsplatz geschützt? Welcher Kündigungsschutz besteht während der Schwangerschaft und nach der Geburt? Mit der Mutterschutzdrehscheibe haben Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Mutterschutz am Arbeitsplatz immer griffbereit. Die Drehscheibe wurde ins Englische, Polnische, Rumänische, Russische und Türkische übersetzt und kann ab sofort über unseren Broschürenservice kostenlos bestellt werden.
Welche Belastungen sehen die Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag und welche Faktoren spielen bei deren Entstehung eine Rolle? Um diese Fragen zu beantworten, werden vom 12. November 2018 bis Januar 2019 im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales wieder ca. 2.000 abhängig Beschäftigte ab 16 Jahren, zu ihrer Situation am Arbeitsplatz interviewt. Die Beschäftigtenbefragung wird seit 1994 in regemäßigen Abständen durchgeführt und durch das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung betreut
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat gemeinsam mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das neue Gebäude für LZG.NRW, LKR NRW und LIA.nrw auf dem Gesundheitscampus Bochum eröffnet. „Mit der Bündelung von Kompetenzen über fachliche und institutionelle Grenzen hinweg, haben wir in den Einrichtungen des Gesundheitscampus das Potential, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen für die Menschen in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu meistern“, so Laumann.
Mehr als 7100 Expertenantworten auf Fragen rund um Arbeitsschutz und Gesunde Arbeit sind mittlerweile in der ständig wachsenden Dialog-Datenbank von KomNet zu finden. Über 2,2 Millionen Mal wurden KomNet Dialoge im letzten Jahr aufgerufen. Mit KomNet (Experten-)Wissen zu teilen ist Teil der Open.NRW Strategie der Landesregierung.
Anträge online spart Zeit und senkt die Kosten. Auf Anträge an die Arbeitsschutzverwaltung NRW im Bereich Strahlenschutz und Kontrollgerätkarten, die online über den Formularserver NRW eingehen, wird eine Gebührenermäßigung gewährt.
Nehmen Sie Kontakt mit der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen auf und nutzen Sie unsere weiterführenden Beratungsangebote.
Anträge und Vordrucke, Publikationen, Berichte, Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz
Moderne Arbeitsplätze und Arbeitsstätten müssen zahlreichen Anforderungen genügen. Unverzichtbar ist dabei, die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass die Gesundheit der Beschäftigten geschützt wird.
Täglich benutzen wir die unterschiedlichsten technischen Geräte und Arbeitsmittel, gehen mit chemischen oder biologischen Stoffen um. Ein möglichst gefahrloser Umgang damit ist Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Die Chemikaliensicherheit dient dem Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz. Sie befasst sich mit vielfältigen Themen wie zum Beispiel der Kennzeichnung von Chemikalien, dem Umgang mit Biozidprodukten, der Guten Laborpraxis (GLP) oder mit schädlichen Treibhausgasen. Ziel ist es, einen möglichst gefahrlosen Umgang mit Chemikalien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Verbraucherinnen und Verbraucher und Umwelt zu gewährleisten.
Steigender Wettbewerbsdruck, große Sprünge in der Technologieentwicklung, eine Arbeitswelt, die sich rasant wandelt - Unternehmen und ihre Beschäftigten reagieren darauf flexibel und innovationsbereit. Die moderne Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen geht mit den Veränderungen in der Arbeitswelt mit.
Antworten zu Ihren speziellen Fragen finden
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr