Über das
Ministerium
Unsere
Empfehlungen
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
ARBEITSSCHUTZ.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
ESF.NRW
Was sind eigentlich FFP2-Masken? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Zu diesen und anderen Fragen rund um FFP2-Masken gibt es nun einen Flyer des Ministeriums, der über die wichtigsten Fakten informiert. Er kann in unserem Bestellsystem als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 winkt mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 Euro. Unternehmen können sich bis zum 1. März 2021 unter www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de bewerben. Prämiert werden Engagement für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. (Foto: © Deutscher Arbeitsschutzpreis)
Der Arbeitsschutz hat die Aufgabe, Beschäftigte und Unternehmen zu schützen. Deshalb haben wir wichtige Informationen zum Coronavirus zusammengefasst unter: www.lia.nrw/corona.
Anträge online spart Zeit und senkt die Kosten. Auf Anträge an die Arbeitsschutzverwaltung NRW im Bereich Strahlenschutz und Kontrollgerätkarten, die online über den Formularserver NRW eingehen, wird eine Gebührenermäßigung gewährt.
Nehmen Sie Kontakt mit der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen auf und nutzen Sie unsere weiterführenden Beratungsangebote.
Anträge und Vordrucke, Publikationen, Berichte, Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz
Moderne Arbeitsplätze und Arbeitsstätten müssen zahlreichen Anforderungen genügen. Unverzichtbar ist dabei, die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass die Gesundheit der Beschäftigten geschützt wird.
Täglich benutzen wir die unterschiedlichsten technischen Geräte und Arbeitsmittel, gehen mit chemischen oder biologischen Stoffen um. Ein möglichst gefahrloser Umgang damit ist Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Die Chemikaliensicherheit dient dem Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz. Sie befasst sich mit vielfältigen Themen wie zum Beispiel der Kennzeichnung von Chemikalien, dem Umgang mit Biozidprodukten, der Guten Laborpraxis (GLP) oder mit schädlichen Treibhausgasen. Ziel ist es, einen möglichst gefahrlosen Umgang mit Chemikalien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten und die Umwelt zu schonen.
Steigender Wettbewerbsdruck, große Sprünge in der Technologieentwicklung, eine Arbeitswelt, die sich rasant wandelt - Unternehmen und ihre Beschäftigten reagieren darauf flexibel und innovationsbereit. Die moderne Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen geht mit den Veränderungen in der Arbeitswelt mit.
Antworten zu Ihren speziellen Fragen finden
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr
Informationen, Praxisbeispiele und Aktuelles rund um faire Beschäftigung, Digitalisierung, Arbeitsschutz, Rechtliches und Mitbestimmung.