
Beteiligungen
An sieben Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen hält das Ministerium Anteile
Landeskrebsregister NRW GmbH
Das auf dem Gesundheitscampus in Bochum beheimatete Landeskrebsregister hat den gesetzlichen Auftrag, fortlaufend und flächendeckend Daten über das Entstehen, das Auftreten, die Behandlung und den Verlauf von Krebserkrankungen zu sammeln, zu verarbeiten, wissenschaftlich auszuwerten und zu publizieren. Darüber hinaus werden die Daten der Forschung zur Verfügung gestellt.
Mehr Informationen auf der Internetseite des Landeskrebsregisters

Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH
Keine Betten, kein Pflegepersonal, keine Notaufnahme – im Virtuellen Krankenhaus werden keine Patienten behandelt, es steht im Internet. Die Pläne für den Aufbau einer digitalen Plattform, über die sich Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte fachlich austauschen können, damit Patienten unabhängig von ihrem Aufenthaltsort noch besser medizinisch versorgt werden können, sind weit fortgeschritten. Noch im Jahr 2020 soll das Virtuelle Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen seinen regulären Betrieb aufnehmen.
Mehr Informationen auf der Internetseite zum Virtuellen Krankenhaus

Herz- und Diabeteszentrum NRW
Das Herz- und Diabeteszentrum (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist ein international führendes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit jährlich 35.000 Herz- und Diabetes-Patienten und mehr als 80 Herztransplantationen pro Jahr zählt das HDZ NRW zu den größten und modernsten klinischen Zentren seiner Art in Europa.
Mehr Informationen auf der Internetseite des Herz- und Diabeteszentrums

Gollwitzer-Meier-Klinik
Die Gollwitzer-Meier-Klinik, ebenfalls in Bad Oeynhausen, hat sich auf die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach akuter Erkrankung und Operationen des Herz- und Gefäßsystems spezialisiert. Sie arbeitet eng mit dem HDZ NRW zusammen und verfügt über 185 Einzelzimmer. Das Land Nordrhein-Westfalen ist zu 60 Prozent an der Klinik beteiligt.
Mehr Informationen auf der Internetseite der Gollwitzer-Meier-Klinik

Klinik am Rosengarten im Staatsbad Oeynhausen GmbH
Die Klinik am Rosengarten ist eine Fachklinik für neurologische und orthopädische Rehabilitation, die auch über eine Station für neurologische Frührehabilitation verfügt. Sie gehört dem Land Nordrhein-Westfalen zu 100 Prozent. Die Beteiligung soll auch dazu beitragen, den Gesundheitsstandort Bad Oeynhausen zu sichern und fortzuentwickeln.
Mehr Informationen auf der Internetseite der Klinik am Rosengarten

Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.)
Als landeseigene Gesellschaft richtet die 1986 gegründete G.I.B. ihre Arbeit darauf aus, die Landesregierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele der Beschäftigungsförderung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und von Armut und sozialer Ausgrenzung zu unterstützen. Die G.I.B. übernimmt mit ihrer fachlichen Begleitung von Bottrop aus eine Scharnierfunktion zwischen Land und Regionen.

Start NRW GmbH
Mit 28 Niederlassungen ist Start NRW flächendeckend in Nordrhein-Westfalen vertreten. Der Auftrag: arbeitsuchende Menschen in dauerhafte Beschäftigung bringen. Start NRW setzt sich besonders für diejenigen ein, die es auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht haben. Zu den Gesellschaftern zählen das Land Nordrhein-Westfalen (25,72 %), Wirtschafts-, Wohlfahrts- und Kommunalverbände sowie der DGB.
