
Modellstudiengänge – Erprobung akademischer Ausbildungen
Anpassung an internationale Standards, Reaktion auf demografischen Wandel
Mit Modellprojekten an sieben Hochschulen ist Nordrhein-Westfalen bundesweit Vorreiter in der Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe. Es leistet so einen entscheidenden Beitrag zur Änderung der reformbedürftigen bundesrechtlichen Berufsgesetze.
Standorte der Modellstudiengänge
- Fachhochschule Bielefeld
- Hochschule für Gesundheit, Bochum
- Fliedner Hochschule, Düsseldorf
- Katholische Hochschule NRW (bis Dezember 2015)
- Fachhochschule Münster
- Praxishochschule Köln
- RWTH Aachen
Evaluierung der Modellstudiengänge
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2010 begonnen, Modellstudiengänge zur Erprobung der Akademisierung der Pflege- und Gesundheitsberufe durchzuführen. Die Modellstudiengänge wurden von 2012 bis 2014 im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitforschung evaluiert.
- Bericht über die Beruferechtliche Begleitforschung (Februar 2015)
- Abschlussbericht (Dezember 2014)
- Zweiter Zwischenbericht (Dezember 2013)
- Erster Zwischenbericht (Februar 2013)
Fachtagungen zur Evaluierung der Modellstudiengänge
Auf Fachtagungen in Düsseldorf und Berlin zogen die Expertinnen und Experten im Frühjahr 2015 eine Bilanz aus der Erprobung der Modellstudiengänge.
Vorträge der Fachtagung in Düsseldorf am 13. April 2015:
- Modellstudiengänge für Pflege- und Gesundheitsberufe in NRW - Hintergrund (Dr. Christine Riesner)
- Strukturelle Konzeption - eine Systematisierung (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck)
- Beruferechtliche Begleitforschung (Prof. Dr. Gerhard Igl)
- Was bringt die hochschulische Ausbildung? (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck)
- Ausgewählte Inhalte der Studierendenbefragung zur beruflichen Perspektive (Prof. Dr. Stefan Görres)
- Untersuchung des Theorie-Praxis-Transfers (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck)
- Sozialwissenschaftliche Begleitforschung (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck)
- Hochschulen gestalten Zukunft (Prof. Dr. Christian Grünberg und Prof. Dr. Wolfgang Heffels)
Vorträge der Fachtagung in Berlin am 29. Mai 2015:
- Modellstudiengänge für Pflege- und Gesundheitsberufe in NRW - Hintergrund (Dr. Christine Riesner)
- Hochschulen gestalten Zukunft (Prof. Dr. Christian Grüneberg und Prof. Dr. Wolfgang Heffels)
- Strukturelle Konzeption - eine Systematisierung (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck)
- Was bringt die hochschulische Ausbildung? (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck und Prof. Dr. Bernd Reuschenbach)
- Beruferechtliche Begleitforschung (Prof. Dr. Gerhard Igl)
- Sozialwissenschaftliche Begleitforschung (Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck)