Über das
Ministerium
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
Unsere
Empfehlungen
ARBEITSSCHUTZ.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
ESF.NRW
Die Ausbreitung des Coronavirus hat große Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Nordrhein-Westfalen. Informationen zur aktuellen Entwicklung, die Sammlung aller relevanten Verordnungen und Erlasse sowie weitere Informationen des Ministeriums zum Coronavirus stehen auf der Seite www.mags.nrw/coronavirus.
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium bietet in diesem Bereich umfassende Informationen zum Coronavirus an - von aktuellen rechtlichen Regelungen über Informationen zur Schutzimpfung, Teststrategie und Quarantäne bis hin zu den Themen Schule und Kinderbetreuung. Halten Sie sich auf dem Laufenden und informieren Sie sich aus erster Hand.
Eine am Menschen orientierte, hochwertige gesundheitliche und pflegerische Versorgung erfordert vor allem Eines: gut ausgebildetes und motiviertes Fachpersonal, beispielsweise in den Pflegeberufen, in der Ergotherapie, der Logopädie, der Physiotherapie und der Hebammenkunde.
Sucht ist eine chronische Krankheit mit gravierenden gesundheitlichen und sozialen Folgen für die Suchtkranken selbst und deren unmittelbares Umfeld. Auf Grund der vielfältigen Faktoren, die Entstehung und Verlauf einer Abhängigkeitserkrankung bestimmen, bedarf es ebenso differenzierter Ansätze zur Prävention und Hilfe. Sucht hat nicht zuletzt auch eine gesamtgesellschaftliche Dimension.
Die Grundlage für die flächendeckende stationäre medizinische Versorgung in Nordrhein-Westfalen ist die Krankenhausplanung. Nordrhein-Westfalen richtet die Krankenhausplanung neu aus. Der Zuspruch aus den fachlichen Reihen unterstreicht, dass dieser Weg richtig ist.
Rund 337 Krankenhäuser stellen in Nordrhein-Westfalen die stationäre medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher. Das Land entscheidet über das Angebot der Krankenhäuser und entwickelt dafür Rahmenbedingungen.
Die Leistungsfähigkeit eines Gesundheitswesens misst sich an den Menschen, die darin arbeiten, und an seinen Institutionen. Sie alle tragen dafür Sorge, dass jeder Einzelne im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit die notwendigen medizinischen und sozialen Leistungen erhält, die zu seiner Gesundung notwendig sind.
Das Landeszentrum Gesundheit NRW unterstützt die Landesregierung und die Kommunen in gesundheitlichen Fragen.
Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung in NRW.