Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Benelux

Bild des Benutzers Soziales.Thoma
Gespeichert von Soziales.Thoma am 21. Oktober 2019
Das Bild zeigt die Fahne der Beneluxunion

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Benelux

Nordrhein-Westfalen ist sowohl Belgien und den Niederlanden als auch seinem mittelbaren Nachbarn Luxemburg eng verbunden

2019 wurde die „Politische Erklärung zur Zusammenarbeit“ zwischen den Benelux-Ländern und Nordrhein-Westfalen erneuert, um die Beziehungen der Länder weiterhin zu vertiefen.

Nordrhein-Westfalen ist sowohl Belgien und den Niederlanden als auch seinem mittelbaren Nachbarn Luxemburg wirtschaftlich, sozial, kulturell, historisch und gesellschaftlich eng verbunden.
Nordrhein-Westfalen und die Benelux-Staaten bilden mit ihren mehr als 45 Millionen Einwohnern einen einzigartigen europäischen Lebens- und Wirtschaftsraum und logistisch für Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung.
 
Benelux-Kooperation spiegelt sich in grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit dem Ziel, mittel- bis langfristig zu einem gemeinsamen Lebens- und Arbeitsraum zusammenzuwachsen. Diesem Ziel trägt auch der Koalitionsvertrag der Landesregierung besonders Rechnung.
 
Das MAGS arbeitet u.a. bei folgenden Themen mit unseren Partnern in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zusammen:
Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt
Beratung von Grenzpendlern
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Digitalisierung im GesundheitswesenGrenzüberschreitende rettungsdienstliche Zusammenarbeit

Grenzpendler

Grenzpendler ist laut Definition der Europäischen Union „jeder Arbeitnehmer oder Selbständige, der seine Berufstätigkeit im Gebiet eines Mitgliedstaats ausübt und im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats wohnt, in das er in der Regel täglich, mindestens aber einmal wöchentlich zurückkehrt“.

Nordrhein-Westfalen ist eine Grenzregion. Es gibt in Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Belgien zahlreiche „Grenzpendler“, bei denen immer wieder neue Fragen und Probleme bei der praktischen Umsetzung auftauchen. Das nachfolgende Internetportal informiert Grenzpendler über wichtige Fragen des Alltags: Wo muss ich Steuern zahlen? Kann ich meine Rentenansprüche mitnehmen? Wo muss ich mich anmelden?
Nähere Informationen für Grenzpendler zwischen Nordrhein-Westfalen, Belgien und den Niederlanden bietet das Grenzpendlerportal der BENELUX-Union sowie das Portal der Euregios (Grenzinfopunkt).
 
Das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS), das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) und Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt (IT.NRW) haben zusammen ein Open-Data Portal mit grenzüberschreitenden vergleichbaren Arbeitsmarktdaten erarbeitet.
Das Portal bietet Nutzerinnen und Nutzern einen einfachen Datenzugang zu Themen des Arbeitsmarktes. Im Fokus stehen dabei Daten zu folgenden Indikatoren: Erwerbstätigkeit, Formen der Erwerbstätigkeit, Berufspendler, Wirtschaft und Unternehmen, Bevölkerung.
 

Relevante

Pressemitteilungen

Weiteres

zum Thema