
Krankenhäuser – Eckpfeiler medizinischer Versorgung
Kliniken haben einen zentralen Stellenwert bei der Gesundheitsversorgung
Rund 337 Krankenhäuser stellen in Nordrhein-Westfalen die stationäre medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher. Das Land entscheidet über das Angebot der Krankenhäuser und entwickelt dafür Rahmenbedingungen.
In Flächenländern wie Nordrhein-Westfalen ist es entscheidend, für die Bürgerinnen und Bürger eine qualitativ hochwertige, wirtschaftliche und wohnortnahe stationäre Akutversorgung sicherzustellen. Mit ihrer Investitionsförderung sorgt die Landesregierung dafür, dass hochwertige Behandlungsmöglichkeiten angeboten werden können.
Die Kliniken haben sich in der jüngeren Vergangenheit verstärkt zu Wirtschaftsbetrieben weiterentwickelt, mit klaren Unternehmensstrategien und optimierten Betriebsabläufen. Auch werden die Grenzen zwischen ambulanter und stationärer Behandlung zunehmend durchlässiger. Das Land Nordrhein-Westfalen trägt zur Umsetzung dieses Prozesses durch die Krankenhausplanung und Krankenhausförderung bei.
Ambulante Leistungen von Krankenhäusern
Auch Operationen können im Krankenhaus ambulant durchgeführt werden. Darüber hinaus haben Patientinnen und Patienten durch die Öffnung der Krankenhäuser für besondere ambulante Leistungen die Möglichkeit, eine im Krankenhaus begonnene Behandlung ohne Wechsel des behandelnden Spezialisten fortzusetzen.
Krankenhäuser müssen zur ambulanten Behandlung zugelassen werden. Zuständig dafür sind die Zulassungsausschüsse bei den Kassenärztlichen Vereinigungen.
Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher in Krankenhäusern
Basis für ein Vertrauensverhältnis zwischen Patientinenn und Patienten und Krankenhaus ist die Sicherstellung der Patientenrechte sowie ein systematischer und zielgerichteter Umgang des Krankenhauses mit den Anliegen und Beschwerden der Erkrankten.
Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben Handlungsempfehlungen für die Tätigkeit von Patientenfürsprecherinnen und -fürsprechern erarbeitet:
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: