
ESF in NRW. Informationen für Zuwendungsempfangende - Hinweise zur Umsetzung von Programmen
Unterlagen und Informationen zur ESF-Förderung 2014 – 2020
Corona-Virus und die Umsetzung arbeitspolitischer Programme in Nordrhein-Westfalen
- „Information zur Umsetzung von ESF-Projekten des Landes Nordrhein-Westfalen im Kontext der Regelungen zum Infektionsschutz“ vom 04.05.2020 (PDF)
- FAQ für Zuwendungsempfangende (PDF)
- Auswirkung von Kurzarbeit auf die ESF Förderung im Zuge der Corona-Krise (PDF)
- Nachweis der Tätigkeiten aufgrund der Corona-Krise (PDF)
- Anlage zum Sachbericht – Konzept zur Durchführung während Corona-Krise (PDF)
Sofern Fragen zu der Erbringung der Nachweise während der "Corona Zeit" bestehen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig und am Besten im Vorhinein an die zuständige Bezirksregierung.
ABBA online Förderphase 2014 – 2020
Mit Hilfe der Datenerfassungssoftware ABBA (Automatisiertes Begleit- und Berichtsverfahren Arbeitsmarktprogramme) können Zuwendungsempfangende ihrer Dokumentationspflicht gegenüber den Bewilligungsbehörden komfortabel nachkommen.
Erfassungssysteme für Beratungsstellen
Weiterbildungsinstitute sowie Beratungsstellen finden hier den Zugang zu den Onlineverfahren für Beratungsstellen. Diese Funktionen stehen ausschließlich den akkreditierten Beratern und Beraterinnen der Bildungsscheck- und Potentialberatungsstellen sowie der "Beratungsstellen Arbeit" zur Verfügung.
- Bildungsscheck
- Beratung zur beruflichen Entwicklung / Fachberatung berufliche Anerkennung
- Potentialberatung
- Beratungsstellen Arbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Zuwendungsempfangende von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sind verpflichtet, gegenüber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie gegenüber der Öffentlichkeit auf die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Nordrhein-Westfalen in geeigneter Weise aufmerksam zu machen.
Unterlagen und Dokumente zum Herunterladen - allgemein gültig
Weiterleitungen
Für den Durchführungszeitraum ab 01.01.2018
- Vordruck „Erklärung zur Projekttätigkeit“ (ausgenommen Beratungsstellen Arbeit, siehe dafür unten unter „Förderung von Beratungsstellen Arbeit (ab 01.09.2020)")
- Ausfüllhilfe und Erläuterungen zur Erklärung zur Projekttätigkeit
- Erklärvideo zur Ausfüllhilfe und Erläuterungen zur Erklärung zur Projekttätigkeit
Für den Durchführungszeitraum bis 31.12.2017
- Vordruck „Erklärung zur Projekttätigkeit“
- Muster „Stundenzettel für Beschäftigte und Honorarkräfte, die nur anteilig im Projekt arbeiten“
- Hinweise zum Ausfüllen des Stundenzettels