
© panthermedia.net / Hong
Aufbau und Aufgaben des Ministeriums
Neben der Zentralabteilung, die sich vor allem um die internen Angelegenheiten des Ministeriums kümmert, gibt es folgende fünf Fachabteilungen:
- Abteilung II: "Arbeit und Qualifizierung"
Einige Schwerpunkte: Aus- und Weiterbildung, Fachkräftegewinnung, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Weitere Informationen
- Abteilung III: "Arbeitsschutz und Prävention"
Einige Schwerpunkte: Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, technische Gestaltung von Arbeit, Produkt- und Chemikaliensicherheit. Weitere Informationen
- Abteilung IV: "Gesundheit"
Einige Schwerpunkte: Ambulante und stationäre Versorgung, Prävention, Maßregelvollzug. Weitere Informationen
- Abteilung V: "Soziales"
Einige Schwerpunkte: Armutsbekämpfung, Alterssicherung, Inklusion. Weitere Informationen
- Abteilung VI: "Pflege, Alter, demographische Entwicklung"
Einige Schwerpunkte: Wohn- und Teilhabegesetz, Ausbildung in Gesundheits- und Pflegefachberufen, Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Weitere Informationen