Über das
Ministerium
Unsere
Empfehlungen
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
ESF.NRW
Die ESF-Fondsverwaltung hat ein Erklärvideo für ESF-Projektträger veröffentlicht, das anschaulich Informationen zur Erhebung und Prüfung der Teilnehmerdaten bereitstellt. Zur besseren Ansicht empfehlen wir, dass Sie das Video im Voll-Bild-Modus abspielen.
In Menschen investieren – mit diesem Ziel hat die Landesregierung den Europäischen Sozialfonds (ESF) in den vergangenen sieben Jahren eingesetzt, um Teilhabe zu fördern und Armut entgegenzuwirken. Rückblickend zeigen zwei Fotogalerien, wie die ESF-Programme wirken und wie Teilnehmende aus Nordrhein-Westfalen profitieren. Eine Broschüre zieht Bilanz und stellt zentrale Erfolge vor.
Das NRW-Arbeitsministerium informiert Zuwendungsempfangende zur Umsetzung arbeitspolitischer Programme im Zuge der Corona-Krise. Die aktualisierte FAQ-Liste mit Antworten zu häufig gestellten Fragen richtet sich an Träger als Zuwendungsempfangende und gewährleistet eine einheitliche Umsetzung der Fördermaßnahmen.
Die ESF-Förderrichtlinie 2014 bis 2020 fasst die Förderprogramme für Nordrhein-Westfalen zusammen, die durch den Europäischen Sozialfonds mitfinanziert werden. Die aktualisierte Förderrichtlinie vom 1. September 2020 sowie die Antragsunterlagen stehen zum Herunterladen für Antragstellende bereit. Neu zu berücksichtigen sind unter anderem die Position „Beratungsstellen Arbeit" sowie Änderungen beim Bildungsscheck.
Formal beginnt die ESF-Förderphase 2021–2027 am 01.01.2021. Der Mehrjährige Finanzrahmen MFR wurde mittlerweile auf europäischer Ebene verabschiedet. Der Beschluss muss nun noch von allen 27 EU-Mitgliedstaaten im Einklang mit ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften gebilligt werden, damit er in Kraft treten kann. Der reale Beginn wird sich dadurch voraussichtlich in die zweite Jahreshälfte 2021 verschieben. Programme und Projekte werden somit in der...
Wie zufrieden sind Sie mit den Publikationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF)? Das Bundesarbeitsministerium hat eine Online-Umfrage gestartet, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie an das Fachpublikum wendet. Die Ergebnisse der Umfrage sollen dazu beitragen, das Informationsangebot zum ESF zu verbessern. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 29. Januar 2021 möglich.
Arbeit und Beschäftigung während der Corona-Pandemie stellen Beschäftigte, Betriebsräte und Unternehmen vor viele Fragen und neue Herausforderungen. Sonderinformationen und Unterstützungsangebote helfen weiter. Neben den landesaktuellen Sonderseiten informieren in Nordrhein-Westfalen auch die TBS NRW und die 16 Regionalagenturen. Die Landesregierung informiert die Akteure im Übergang Schule-Beruf.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist an vielen Vorhaben zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Grundlage für die Umsetzung ist das Operationelle Programm (OP) für NRW. Die ESF-Fondsverwaltung informiert über Programm, Rechtsgrundlagen sowie zuständige Behörden und stellt Basisinformationen für Zuwendungsempfangende, Antragstellende und weitere Interessierte bereit.
Mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werden zahlreiche Projekte und Maßnahmen für Soziale Gerechtigkeit und bessere Ausbildungs- und Berufschancen gefördert. Das MAGS veröffentlicht dazu Aufrufe, auf die sich interessierte Träger bewerben können. Die Antragstellenden und Zuwendungsempfangenden finden hier alle aktuellen Unterlagen sowie Informationen und Kontakte zu den Ansprechstellen und Bewilligungsbehörden in Nordrhein-Westfalen.
Begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Evaluationen sorgen für Transparenz bei der Umsetzung des ESF in NRW. Die ESF-Fondsverwaltung stellt die notwendigen Informationsmaterialien bereit und veröffentlicht die Berichte zu Durchführung und Evaluation. Alle Materialien inklusive Förderlogos und Vorhaben-Liste finden Sie hier zum Herunterladen sowie Informationen zum ESF-Begleitausschuss.
Die Vorbereitungen für die Förderperiode des ESF 2021 bis 2027 in Nordrhein-Westfalen sind angelaufen. Das neue Operationelle Programm wird derzeit finalisiert und der Europäischen Kommission zur Genehmigung vorgelegt werden. Der reale Beginn verschiebt sich voraussichtlich in die zweite Jahreshälfte 2021. Programme und Projekte werden in der ersten Jahreshälfte 2021 weiterhin aus dem aktuellen ESF-Förderphase 2014–2020 fortgesetzt und bewilligt.
EU informiert: Europäischer Sozialfonds
Sonderseite des Ministeriums zum Coronavirus in NRW
Abonnieren Sie hier den Newsletter ARBEIT.NRW und ESF.NRW oder bestellen Sie ihn ab.
Das Operationelle Programm für NRW
Begünstigte in Nordrhein-Westfalen: Übersicht ESF-geförderter Vorhaben
Weitere Informationen
www.die-strukturfonds.de
Europaförderung in NRW