Über das
Ministerium
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
Unsere
Empfehlungen
ARBEITSSCHUTZ.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
Pflege.Alter.NRW
ESF.NRW
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen lädt am 17.04.2023 zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Just Transition Fund in Nordrhein-Westfalen ein. Anmeldungen sind bis zum 31. März bei Ihrer zuständigen Regionalagentur möglich.
Mit dem ESF-geförderten Programm „Ausbildungswege NRW“ sollen unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen und mit einem Coaching unterstützt werden. Unternehmen erhalten zugleich Unterstützung bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen und bei der Versorgung mit Fach- und Arbeitskräftenachwuchs. Interessierte Träger reichen ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17. April 2023 ein.
Die ESF-Förderrichtlinie 2021-2027 fasst die Förderprogramme für Nordrhein-Westfalen zusammen, die durch die Europäische Union mitfinanziert werden. Die aktualisierte Förderrichtlinie vom 01. März 2023 sowie die Antragsunterlagen stehen zum Herunterladen für Antragstellende bereit.
Die "Beratungsstellen Arbeit" bieten arbeitslosen und von Arbeitsausbeutung betroffenen Menschen Unterstützung, Beratung und Begegnungsmöglichkeiten. Finanziert werden sie mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen trafen sich zu einem landesweiten Erfahrungsaustausch in Düsseldorf und wurden von Staatssekretär Matthias Heidmeier (MAGS) begrüßt. Im Mittelpunkt stand dabei die neue Förderphase.
Für Nordrhein-Westfalen stehen aus dem Europäischen Sozialfonds (European Social Fund, ESF) und dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund, JTF) für die Förderphase 2021 bis 2027 insgesamt rund 680 Millionen Euro zur Verfügung. Davon stammen rund 560 Millionen Euro aus dem ESF.
Für die neue ESF-Förderphase hat die EU-Kommission das Programm 2021 – 2027 für Nordrhein-Westfalen genehmigt. Dem Land stehen damit rund 680 Millionen Euro aus EU-Mitteln zur Verfügung. Begleitet wird die Umsetzung vom ESF-Begleitausschuss, der zu seiner konstituierenden Sitzung am 6. Dezember 2022 zusammen kann.
Die vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union finanzierte "Aktion 100" wird flächendeckend in NRW angeboten. Jährlich stehen 150 Teilnahmeplätze für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mit Behinderung bereit. Einer der Teilnehmenden war Adrian Lampe. Mittlerweile hat er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sein Ausbildungsbetrieb hat ihn unbefristet übernommen.
Die Transformationsberatung unterstützt nordrhein-westfälische Betriebe bei der Entwicklung einer umweltorientierten Unternehmensstrategie und fördert klimaneutrales Wirtschaften. Die G.I.B. stellt Erklär-Videos bereit, die das EU-kofinanzierte Förderangebot erläutern.
Die Regionalagentur Region Aachen nutzt aktiv Social Media-Plattformen, um die ESF-Förderprogramme des Landes zu bewerben. Weiterbildungsanbieter und Coaches sind für die Regionalagentur wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Mit dem Online-Workshop „(Visuelles) Storytelling für soziale Medien“ gab es für die Zielgruppe ein ganz besonderes Weiterbildungsangebot.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist an vielen Vorhaben zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Die ESF-Fondsverwaltung informiert über das Operationelle Programm, die Rechtsgrundlagen und die zuständigen Behörden in der Förderphase 2014-2020. Außerdem ein Überblick zum Stand der Planungen für die ESF-Förderphase 2021-2027.
Mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werden zahlreiche Projekte und Maßnahmen für Soziale Gerechtigkeit und bessere Ausbildungs- und Berufschancen gefördert. Das MAGS veröffentlicht dazu Aufrufe, auf die sich interessierte Träger bewerben können. Die Antragstellenden und Zuwendungsempfangenden finden hier alle aktuellen Unterlagen sowie Informationen und Kontakte zu den Ansprechstellen und Bewilligungsbehörden in Nordrhein-Westfalen.
Begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Evaluationen sorgen für Transparenz bei der Umsetzung des ESF in NRW. Die ESF-Fondsverwaltung stellt die notwendigen Informationsmaterialien bereit und veröffentlicht die Berichte zu Durchführung und Evaluation. Alle Materialien inklusive Förderlogos und Vorhaben-Liste finden Sie hier zum Herunterladen sowie Informationen zum ESF-Begleitausschuss.
EU informiert: Europäischer Sozialfonds
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie hier den Newsletter ARBEIT.NRW und ESF.NRW oder bestellen Sie ihn ab.
REACT-EU: Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie
Weitere Informationen
Sonderseite des Ministeriums zum Coronavirus in NRW