Über das
Ministerium
STARTSEITE
ARBEIT.NRW
Unsere
Empfehlungen
ARBEITSSCHUTZ.NRW
GESUNDHEIT.NRW
SOZIALES.NRW
Pflege.Alter.NRW
ESF.NRW
Mit dem EU-geförderten Programm „Ausbildungswege NRW“ werden unversorgte, ausbildungsinteressierte junge Menschen für die duale Ausbildung gewonnen. Durch ein begleitendes Coaching entwickeln die teilnehmenden Jugendlichen eine Ausbildungsperspektive und finden Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Unternehmen werden bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen und bei der Versorgung mit Fach- und Arbeitskräftenachwuchs unterstützt.
Die Transformationsberatung NRW, gefördert aus Mitteln des Landes und der EU, ist ein neues Förderangebot und unterstützt Unternehmen beim klimaneutralen und digitalen Wirtschaften. Eine Fachveranstaltung bot den Beratungsstellen die Möglichkeit zu Information und Erfahrungsaustausch. MAGS-Staatssekretär Matthias Heidmeier betonte, an der Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften führe kein Weg vorbei.
Auf dem Weg hin zu einer Green Economy können sich kleine und mittlere Unternehmen bei der Transformation für ein klimaneutrales und digitales Wirtschaften beraten lassen. Die Transformationsberatung NRW, gefördert aus Mitteln des Landes und der EU, haben zwei Unternehmen aus dem Fliesenfachhandel und dem Fahrzeugbau erfolgreich genutzt. Berichte mit Fotogalerie zeigen gute Praxis. Videos erklären das Förderangebot.
„Coach2Change“ bietet ein individuelles, arbeitsplatzbezogenes Transformationscoaching für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen. Es wird aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (Just Transition Fund) finanziert.
Die Landesregierung hat auf einem Kongress in Düsseldorf Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern sowie Sozialverbänden aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengebracht und die „Fachkräfteoffensive NRW“ vorgestellt. Durch diese ressortübergreifende Initiative bündelt und optimiert die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung noch stärker als bisher und bindet die entscheidenden Akteure des Arbeitsmarkts mit ein.
Ausbildungssuchenden jungen Menschen mit Behinderungen eröffnet die „Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze" neue Wege zur betrieblichen Ausbildung. Das gilt auch für Marcel Lange, der seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hat. Und der Betrieb hat durch Ausbildung eine Fachkraft gewonnen, wie sie auf dem Arbeitsmarkt nur schwer zu finden ist.
Die Liste der ESF-Vorhaben 2021-2027 ist erstmals veröffentlicht. Alle Begünstigten, die in der Förderperiode 2021-2027 eine Förderung aus dem ESF in Nordrhein-Westfalen erhalten, werden in eine "Liste der Vorhaben" aufgenommen. Die ESF-Verwaltungsbehörde hat diese Liste nun zum ersten Mal veröffentlicht. Hier können Sie die xls-Liste direkt herunterladen.
Die ESF-Förderrichtlinie 2021-2027 fasst die Förderprogramme für Nordrhein-Westfalen zusammen, die durch die Europäische Union mitfinanziert werden. Die aktualisierte Förderrichtlinie vom 01. Juli 2023 sowie die Antragsunterlagen stehen zum Herunterladen für Antragstellende bereit.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist an vielen Vorhaben zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Die ESF-Fondsverwaltung informiert über das Operationelle Programm, die Rechtsgrundlagen und die zuständigen Behörden in der Förderphase 2014-2020. Außerdem ein Überblick zum Stand der Planungen für die ESF-Förderphase 2021-2027.
Mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werden zahlreiche Projekte und Maßnahmen für Soziale Gerechtigkeit und bessere Ausbildungs- und Berufschancen gefördert. Das MAGS veröffentlicht dazu Aufrufe, auf die sich interessierte Träger bewerben können. Die Antragstellenden und Zuwendungsempfangenden finden hier alle aktuellen Unterlagen sowie Informationen und Kontakte zu den Ansprechstellen und Bewilligungsbehörden in Nordrhein-Westfalen.
Begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Evaluationen sorgen für Transparenz bei der Umsetzung des ESF in NRW. Die ESF-Fondsverwaltung stellt die notwendigen Informationsmaterialien bereit und veröffentlicht die Berichte zu Durchführung und Evaluation. Alle Materialien inklusive Förderlogos und Vorhaben-Liste finden Sie hier zum Herunterladen sowie Informationen zum ESF-Begleitausschuss.
EU informiert: Europäischer Sozialfonds
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie hier den Newsletter ARBEIT.NRW und ESF.NRW oder bestellen Sie ihn ab.
Weitere Informationen
Begünstigte in Nordrhein-Westfalen: Übersicht ESF-geförderter Vorhaben