Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Aktuelles und Themen zu Arbeit und ESF

Smartphone mit neuer Posteingangsbenachrichtigung auf dem Bildschirm

Aktuelles und Themen zu Arbeit.NRW und ESF.NRW

Logo: Fachkräfteoffensive NRW. Gemeinsam. Stärken. Fördern.
Pressemitteilung

Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen: Fachkräfte ausbilden – erfolgreiche Berufsabschlüsse im Fokus

In ihrem Spitzengespräch am 20. Mai 2025 haben die Vertreter des Ausbildungskonsenses beraten, wie erfolgreiche Berufsabschlüsse unterstützt und Ausbildungsabbrüchen vorgebeugt werden kann. Denn wer seine berufliche Ausbildung erfolgreich abschließt, wird zur Fachkraft. Dies befähigt Menschen zum einen, ein eigenverantwortliches und auskömmliches Leben zu führen.

Gruppe von Studenten in einem Modestudio
Inhaltsseite

Ferien-Praktikumswochen NRW starten

Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer eine neue, spannende Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen – flexibel, kostenlos und ohne Bewerbungsstress. Jeden Tag ein neues Unternehmen, jeden Tag ein anderer Beruf – so wird Berufliche Orientierung greifbar und alltagsnah.

Logo FAI NRW
Inhaltsseite

FAI NRW berät NRW-Arbeitgeber zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Das neue Beratungs- und Unterstützungsangebot zur internationalen Fachkräftegewinnung ist ein zentrales Projekt der „Fachkräfteoffensive NRW“ und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Die „NRW Fachkräfteagentur International“ (FAI NRW) hat zum Ziel, Arbeitgeber (insbesondere KMU) zu Fragen der Fachkräfteanwerbung und -integration zu beraten sowie die regionalen Netzwerke zu stärken.

Logo der Landesinitiative NRW Inklusiv
Externer Teaser

Inklusionsinitiative bringt Menschen mit Behinderung und offene Stellen zusammen

Mit der „Gemeinsamen Initiative zur Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Nordrhein-Westfalens“ unterstützen das Arbeitsministerium und Partner Unternehmen dabei, Menschen mit Behinderung als Mitarbeitende zu gewinnen. Bei einem Besuch im REWE-Markt Hegemann in Meerbusch informiert sich Arbeitsminister Karl-Josef Laumann darüber, wie diese Zusammenarbeit in der Praxis erfolgreich gelingt. 

Junge Frau mit Aktenordner im Arm steht an Geländer mit Blick auf Werkshalle
Pressemitteilung

Für Menschen mit Familienverantwortung: Arbeitsministerium setzt Landesprogramm zur Unterstützung von Ausbildungen in Teilzeit fort

Die Förderung für das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen" (TEP) wird für weitere drei Jahre fortgesetzt. Das Land und der Europäische Sozialfonds (ESF) stellen dafür jährlich 2,5 Millionen Euro bereit, mit denen pro Jahr bis zu 452 Teilnahmeplätze gefördert werden können. Der neue Programmdurchgang hat am 1. Januar 2025 begonnen.