Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Faire Arbeitsbedingungen in NRW

Faire Arbeitsbedingungen in Nordrhein-Westfalen

Faire Arbeitsbedingungen bedeutet: Arbeit, die das Auskommen sichert, zur sozialen Absicherung beiträgt und unter guten und gerechten Arbeitsbedingungen durchgeführt wird. Um faire Beschäftigung zu fördern, Beschäftigte und Betriebe über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären und Ratsuchenden Hilfestellung zu geben, stellt die Landesregierung verschiedene EU-geförderte Angebote bereit.

Das Land Nordrhein-Westfalen lebt seit jeher von einer starken Wirtschaft. Auch für zukünftige Herausforderungen ist das Land auf eine gesunde Wirtschaft angewiesen. Die Basis hierfür bilden zum einen erfolgreiche Unternehmen, die zum Wohlstand des Landes beitragen und Arbeitsplätze schaffen, und zum anderen kompetente, gesunde und leistungsfähige Beschäftigte. Das Leitbild dabei ist die soziale Marktwirtschaft. Sie verbindet wirtschaftliche Leistung und soziale Entwicklung.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen setzt sich im Interesse der Beschäftigten und der Unternehmen dafür ein, eine faire und menschengerechte Arbeitswelt zu gestalten und zu erhalten. Menschengerecht und fair sind Arbeit und Beschäftigung dann, wenn sie das Auskommen sichern, die Gesundheit sowie die Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit erhalten. Zugleich ist den Beschäftigten zu ermöglichen, die eigenen Arbeits- und Entlohnungsbedingungen mitzugestalten.

Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung NRW

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen fördert vielfältige Beratungsangebote, um prekär Beschäftigte umfassend über ihre Rechte aufzuklären und bei der Durchsetzung dieser zu unterstützen. Gemeinsam bilden diese ein landesweites Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung. Die Förderung aller Angebote erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes.

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema faire Arbeitsbedingungen. 

Aus der Praxis - Aktiv gegen Arbeitsausbeutung

Die Beratungsstellen Arbeit (BSA) unterstützen bei Arbeitslosigkeit und sind aktiv im Kampf gegen Arbeitsausbeutung. Die BSA in Mönchengladbach und Bonn begleiten betroffene Ratsuchende und helfen mit Rat und Tat weiter. Die Praxisberichte zeigen das Engagement der EU-geförderten Beratungsstellen Arbeit in Nordrhein-Westfalen. 

Informationsmaterialien