Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Sekundärmenü

  • Inhalt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Arbeit.Gesundheit.Soziales
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Suche
    Schliessen

    VSM Search Block

  • Inhalt MAGS
    • Ministerium

      Über das

      Ministerium

      Schliessen
      • Leitung
        • Minister Karl-Josef Laumann
        • Staatssekretär Dr. Edmund Heller
      • Organisation
      • Presse
        • Social Media
        • Pressemitteilungen
        • Presseberichte
        • Pressestelle
        • Pressefotos
      • Servicecenter
        • Broschürenservice
        • Newsletter
        • Termine und Veranstaltungen
        • Stellenmarkt
        • Praktikum und Referendariat

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen Ministerium

      • ASMK 2018
      • GMK 2018
    • Arbeit

      STARTSEITE

      ARBEIT.NRW

      Schliessen
      • Aktuelles und Themen
      • Ausbildung
        • Übergang Schule-Beruf
          • Basisinformationen
          • Angebote und Instrumente
            • Potenzialanalyse
            • Berufsfelderkundung
              • Handwerk erkunden - Dachdeckerbetrieb
              • Laborberufe - Interview Bayer AG
            • Praxiskurse
            • Produktionsschule.NRW
              • Gute Praxis Düsseldorf
            • KAoA-STAR
            • Starthelfende
              • Interview Reinhard Zimmer
            • Ausbildungsbotschafter
            • Jobmappe NRW
              • Instrumenten-Set
              • Onlinehandbuch
                • Profil
                • Ziel
                • Beruf
                • Bewerbung
                • Service
              • Praxiseinsatz
              • Onlinespecial
          • Kommunale Koordinierung
          • Materialien
        • Ausbildung fördern
          • Verbundausbildung
            • Gute Praxis im Oberbergischen Kreis
            • Gute Praxis Emscher-Lippe-Region
              • Interview mit Unternehmen
          • Ausbildung mit Behinderung
            • Gute Praxis Oberhausen
            • Gute Praxis Oelde
          • Teilzeitberufsausbildung
            • Teilzeitausbildung zur Pflegefachkraft
            • Teilzeitausbildung im Handwerk
            • Interview Andreas Oehme
            • Netzwerke Teilzeitberufsausbildung
            • Interview Gisela Oster
          • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
            • Gute Praxis im Handwerk
            • Gute Praxis Industrie
          • Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten
        • Aktion Ausbildung
      • Wege in Arbeit
        • Chance Zukunft für junge Menschen
          • Chance Zukunft in der Praxis
        • Erwerbslosenberatung
          • Online-Tool: Beratungsstellen für Erwerbslose
          • Gute Praxis - Ibbenbüren
          • Gute Praxis - Mönchengladbach
          • Interview Anne Gollenbeck
        • Integration unternehmen!
          • Gute Praxis Köln
          • Gute Praxis Altenberge
        • Jugend in Arbeit plus
          • Fachtreffen
            • Interview mit Christian Niemann
            • Interview mit Alexandra Bretschneider
            • Interview mit Thomas Heitzer
          • JA plus schnell erklärt
        • Öffentlich geförderte Beschäftigung
          • Öffentlich geförderte Beschäftigung in NRW
            • Landkarte
            • Gute Praxis Dortmund
            • Gute Praxis Mönchengladbach
            • Gute Praxis Gelsenkirchen
            • Gute Praxis Duisburg
          • Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
          • Modellprojekte zur Integration Langzeitarbeitsloser
        • Behinderung und Arbeit
          • Agenturen für Arbeit
          • Integrationsämter
          • Integrationsfachdienste (IFD)
          • Fachstellen Behinderte Menschen im Beruf
          • Inklusionsberatung der Kammern
      • Fachkräftesicherung
        • Fachkräfteprogramm
        • Bildungsscheck
          • Weiterentwicklung des Bildungsschecks NRW
        • Potentialberatung
        • Qualifizierungsberatung für Unternehmen
        • Beratung zur beruflichen Entwicklung
        • Fachberatung ausländische Berufsqualifikationen
        • Anerkennung von Berufsqualifikationen
        • TalentKompass
          • Interview Susanne Marx
        • Beschäftigtentransfer
        • Demografie aktiv
          • Demografie aktiv 2007 – 2017
          • Bericht Siegelverleihung
        • Grundbildung im Betrieb fördern
      • Grundsicherung für Arbeitsuchende
        • Jobcenter
        • Steuerung SGB II
        • Arbeitshilfen
        • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Starke Quartiere – starke Menschen
      • Faire Arbeit
      • Arbeit 4.0 in NRW
        • Allianz Wirtschaft und Arbeit 4.0
        • Dialogprozess/Ideenlabore
        • Betriebs- und Personalrätekonferenzen
        • Branchendialoge
      • Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen Arbeit

      • Europäischer Sozialfonds in NRW
    • Arbeitsschutz

      STARTSEITE

      ARBEITSSCHUTZ.NRW

      Schliessen
      • Arbeit gestalten NRW
        • Gesundheitsgerechte Arbeit
        • Alternsgerechte Arbeitsbedingungen
        • Potentiale der Vielfalt
        • Unterstützung für Unternehmen
        • Partner
      • Gesunder Arbeitsplatz
        • Arbeitsplätze und Arbeitsstätten
          • Arbeitsstättenverordnung
          • Physikalische Belastungen
        • Arbeitsschutzsystem und Gefährdungsbeurteilung
          • Arbeitgeberpflichten
          • Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Unterweisung
          • Zeitarbeit
        • Arbeitszeit
          • Nacht- und Schichtarbeit
          • Rechtliche Grundlagen
        • Baustellen
        • Heimarbeit
          • Geltungsbereich
          • Ansprüche und Leistungen
          • Meldepflicht
        • Jugendarbeitsschutz
          • Ärztliche Untersuchung
          • Ferienarbeit/Schülerjobs
          • Medien- und Kulturarbeit
        • Mutterschutz
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Arbeitszeit
          • Schutzfristen
          • Beschäftigungsverbote
          • Kündigungsschutz Schwangerschaft
          • Kündigungsschutz Elternzeit
          • Downloads, Links
          • Rechtliche Grundlagen
        • Psychische Belastungen
        • Transporte
      • Sichere Anlagen und Produkte
        • Anlagen und Arbeitsmittel
          • Betriebssicherheitsverordnung
          • Sichere Anlagen
          • Sichere Arbeitsmittel
        • Sichere Geräte und Produkte
          • Strategische Ansätze
          • Marktüberwachung
        • Strahlenschutz
        • Gefahrstoffe und Biostoffe
      • Chemikaliensicherheit
        • Registrierung (REACH)
        • Einstufung, Kennzeichnung (CLP)
        • Marktüberwachung
        • Internet- und Versandhandel
        • Klimaschutz
        • Gute Laborpraxis (GLP)
        • Publikationen
      • Arbeitsschutzverwaltung
        • Projekte
        • Aufbau und Organisation
        • Aufgaben und Ziele
        • Service
          • Vordrucke und Publikationen
          • Anträge online
          • Jahresberichte und Statistik
          • Ansprechpartner und Beratung
          • Rechtsvorschriften und Datenbanken

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen Arbeitsschutz

      • Landesschlichterin
      • KomNet
      • Landesinstitut für Arbeitsgestaltung
    • Gesundheit

      STARTSEITE

      GESUNDHEIT.NRW

      Schliessen
      • Prävention
        • Impfschutz
        • Sucht
        • Essstörungen
        • Nichtraucherschutz
          • FAQ
          • Passivrauchen
          • E-Zigarette
        • AIDS
        • Kindergesundheit
      • Versorgung
        • Hausärzteprogramm
          • Förderung der Niederlassung
        • Krankenhäuser
          • Krankenhausfinanzierung
          • Krankenhausplanung
          • Krankenhausdatenbank
        • Rettungswesen
        • Psychiatrie
          • Pflichtversorgungsgebiete Psychiatrie
        • Hospiz- und Palliativversorgung
        • Maßregelvollzug
          • Fragen und Antworten
        • Unterstützung für Geflüchtete
          • Medizinische Versorgung
          • Gesundheitskarte
          • Clearingstellen
        • Antibiotika bewusst einsetzen
        • Krebskrankheiten
        • Selbsthilfe
        • Organspende
        • Öffentlicher Gesundheitsdienst
        • Bestattungswesen
      • Gesundheits- und Pflegeberufe
        • Ausbildung
          • Ausbildungsstätten
          • Ausbildungsumlage
          • Angebote für Geflüchtete
          • Richtlinien und Handreichungen
        • Weiterbildung
        • Modellstudiengänge
        • Akademische Heilberufe
          • Ärztliche Ausbildung
          • Zahnärztliche Ausbildung
          • Pharmazeutische Ausbildung
      • Gesundheitswirtschaft
        • Telematik
        • Arzneimittel und Medizinprodukte
      • Gesundheitspreis
      • Gesundheitskonferenz auf Landesebene
      • Rechtsaufsichten
        • Informationen für Versicherte
        • Informationen für Institutionen
    • Soziales

      STARTSEITE

      SOZIALES.NRW

      Schliessen
      • Armutsbekämpfung
        • Handlungskonzept gegen Armut
        • Wohnungslosigkeit
          • Links
          • Reportage Wohnen 60plus
        • Mittagessen für Kinder
        • Sozialberichte
      • Inklusionsportal
        • Inklusion
          • NRW inklusiv
          • Rechtliche Grundlagen
          • Barrierefreiheit
          • Inklusionspreis
          • Monitoringstelle UN-Behindertenrechtskonvention
        • Angebote und Hilfen
          • Behindertenausweis
          • Mobilität
          • Freizeit
          • Wohnen
          • Kindergarten, Schule, Studium
          • Ausbildung und Beruf
          • Ehrenamtliche Betreuung
          • Finanzen und Steuern
        • Beratung und Adressen
          • Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben
          • Beratungsangebote von Städten und Kreisen
          • Beratende Institutionen und Organisationen
          • Stiftungen und Verbände
          • Selbsthilfe
      • Soziale Absicherung
        • Alterssicherung
          • Aufsicht
        • Unfallversicherung
        • Rehabilitation
        • Sozialhilfe
          • Hilfe zum Lebensunterhalt
          • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
          • Hilfe in anderen Lebenslagen
        • Entschädigungsrecht
        • Berufsbildungsstelle
      • Soziales Ehrenamt und Selbsthilfe
      • Soziales Europa
        • Faire Arbeit und Faire Mobilität
        • Initiative gegen Kinderarbeit

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen Soziales

      • Armutsbekämpfung
      • Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
      • Landesbehindertenbeauftragte
      • Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude
      • Leben mit Behinderungen
    • Alter und Pflege

      STARTSEITE

      ALTER UND PFLEGE

      Schliessen
      • Leben im Alter
        • Aktiv im Alter
        • Seniorenvertretung
        • Altenberichterstattung
        • Landesausschuss Alter und Pflege
      • Beratung und Hilfe
        • Wohnberatung
          • Informationen für die Planung
          • Finanzielle Förderung
          • Tipps zur Einrichtung
        • Pflegeberatung und Demenz-Servicezentren
        • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Gesundheits- und Pflegeberufe
        • Ausbildung
          • Ausbildungsstätten
          • Ausbildungsumlage
          • Richtlinien und Handreichungen
          • Angebote für Geflüchtete
        • Weiterbildung
        • Modellstudiengänge
        • Akademische Heilberufe
          • Ärztliche Ausbildung
          • Zahnärztliche Ausbildung
          • Pharmazeutische Ausbildung
      • Finanzielle Förderung
        • Landesförderplan
        • Förderung von Investitionskosten
      • Rechtliche Grundlagen
        • Unterstützung im Alltag
          • Informationen für Anbieter
        • Rechtsaufsichten und Rechtsgrundlagen
          • Informationen für Prüfdienste
    • Europäischer Sozialfonds

      STARTSEITE

      ESF.NRW

      Schliessen
      • Operationelles Programm
        • Prioritätsachse A
        • Prioritätsachse B
        • Prioritätsachse C
        • Querschnittsziele
          • ESF Nachhaltige Entwicklung
          • ESF Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung
          • ESF Gleichstellung
        • Rechtsgrundlagen
        • Organisation
        • Regionalagenturen
          • Berichte aus den Regionen
      • ESF-Landkarte - Praxisbeispiele
      • Informationen für Antragstellende
      • Informationen für Zuwendungsempfangende
        • Öffentlichkeitsarbeit
      • ESF-Aufrufe
      • Europa und der ESF
        • Europäische Beschäftigungsstrategie und Europa 2020
        • 60 Jahre Römische Verträge – 60 Jahre ESF
        • Europa in meiner Region

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen ESF

      • ESF in NRW. Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit
      • ESF in NRW. Informationen für Antragstellende
  • Presse
  • Service
  • Social Media
Schließen
Menü
StartseiteInhalt MAGSSozialesInklusionsportal

Inklusionsportal

Logo: NRW inklusive

Inklusionsportal

Übersicht

Themen

Ein Verkehrsschild auf dem ein durchgestrichenes "Trennung" und "Inklusion" mit einem Pfeil nach oben steht
Soziale Inklusion

Inklusion hat das gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen zum Ziel. Menschen, die als beeinträchtigt oder behindert gelten, sollen nicht länger ausgegrenzt werden. Denn: Auch wer nicht zählen kann, zählt mit, auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen. Und manches, was sich sagen lässt, kann man auch in einen Song fassen. Dies hat der Rapper „Sittin‘ Bull“ mit seinem Partner Faultier getan. Die beiden haben den Song „Each one teach one“...

Logo: NRW inklusive
Angebote und Hilfen

Um die Nachteile auszugleichen, die viele Menschen mit Behinderungen im täglichen Leben erfahren, gibt es von Seiten des Bundes und der Landes Nordrhein-Westfalen zahlreiche — nicht nur finanzielle — Hilfen. Welche Leistungen sind das im Einzelnen und welche Institution ist wofür zuständig? Dazu gibt Ihnen diese Seite einen Überblick.

Telefon
Beratung und Adressen

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf Beratungsstellen und Ansprechpartner in Bund, Land, Kommunen und Verbänden. Außerdem können Sie sich über Strukturen und Aktivitäten der Behinderten-Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen informieren.

Service

WEITERE WICHTIGE THEMEN

Soziales

  • Armutsbekämpfung
  • Inklusionsportal
    • Inklusion
    • Angebote und Hilfen
    • Beratung und Adressen
  • Soziale Absicherung
  • Soziales Ehrenamt und Selbsthilfe
  • Soziales Europa

KONTAKT

Fachreferat

KEINE ERGEBNISSE
NO RESULTS
KEINE ERGEBNISSE

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Ministerium
    • Leitung
    • Organisation
    • Presse
    • Servicecenter
  • Arbeit
    • Aktuelles und Themen
    • Ausbildung
    • Wege in Arbeit
    • Fachkräftesicherung
    • Grundsicherung für Arbeitsuchende
    • Starke Quartiere – starke Menschen
    • Faire Arbeit
    • Arbeit 4.0 in NRW
    • Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete
  • Arbeitsschutz
    • Arbeit gestalten NRW
    • Gesunder Arbeitsplatz
    • Sichere Anlagen und Produkte
    • Chemikaliensicherheit
    • Arbeitsschutzverwaltung
  • Gesundheit
    • Prävention
    • Versorgung
    • Gesundheits- und Pflegeberufe
    • Gesundheitswirtschaft
    • Gesundheitspreis
    • Gesundheitskonferenz auf Landesebene
    • Rechtsaufsichten
  • Soziales
    • Armutsbekämpfung
    • Inklusionsportal
    • Soziale Absicherung
    • Soziales Ehrenamt und Selbsthilfe
    • Soziales Europa
  • Alter und Pflege
    • Leben im Alter
    • Beratung und Hilfe
    • Gesundheits- und Pflegeberufe
    • Finanzielle Förderung
    • Rechtliche Grundlagen
  • Europäischer Sozialfonds
    • Operationelles Programm
    • ESF-Landkarte - Praxisbeispiele
    • Informationen für Antragstellende
    • Informationen für Zuwendungsempfangende
    • ESF-Aufrufe
    • Europa und der ESF
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2018 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen