
Gute Versorgung von Anfang an
Ein guter Start für ein gesundes Leben
Im Jahr 2017 kamen in Nordrhein-Westfalen 171.984 Kinder zur Welt, das ist die zweithöchste Zahl seit dem Jahr 2000 (Quelle: Landesamt für Statistik 2018). Damit werden mehr als ein Fünftel aller Kinder in Deutschland in NRW geboren.
Die Versorgung rund um die Geburt ist gekennzeichnet durch eine berufsgruppen- und sektorenübergreifende Struktur. Ärztinnen und Ärzte, Hebammen und Entbindungspfleger und weitere Gesundheitsberufe arbeiten dafür, die geburtshilfliche Versorgung an den rund 150 Geburtshilfeabteilungen in Krankenhäusern in NRW, sowie in Praxen, Geburtshäusern und bei den Familien zu Hause sichern.
Um eine gute und verlässliche Versorgung für Schwangere, Mütter, Neugeborene und Familien in Nordrhein-Westfalen vorzuhalten, ist es wichtig, aktuelle Entwicklungen zu erkennen und die Versorgung weiterzuentwickeln. Daher hat Minister Laumann im Herbst 2017 eine Projektgruppe zum Thema „Strukturelle Weiterentwicklung Geburtshilfe“ im nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales eingerichtet.
Aufgaben der Projektgruppe sind, strukturübergreifende Fragen in der Geburtshilfe zu identifizieren, zu betrachten und abschließend ein Konzept mit Handlungsempfehlungen für eine flächendeckende Versorgung mit qualitativ hochwertigen Geburtshilfeleistungen für das Land Nordrhein-Westfalen zu erarbeiten.