
Gute Versorgung von Anfang an
Ein guter Start für ein gesundes Leben
Etwa ein Fünftel aller Kinder in Deutschland wird in Nordrhein-Westfalen geboren. Im Jahr 2020 kamen in NRW 170.038 Kinder zur Welt (Quelle: Destatis, 2021 ; IT.NRW, 2021). Seit Jahren liegt die Anzahl klinischer Geburten zwischen 98 und 99 Prozent (Quelle: QUAG, 2021).
Für die stationäre Versorgung stehen 135 geburtshilfliche Abteilungen in Krankenhäusern in NRW zur Verfügung. Im ambulanten Bereich sind die Angehörigen der Heil- und Gesundheitsfachberufe in Praxen, Geburtshäusern, hebammengeleiteten Einrichtungen und bei den Familien zu Hause tätig. Die Anzahl der Geburtshäuser liegt in NRW bei 18 (Quelle: Netzwerk der Geburtshäuser, 2022).
Um eine gute, verlässliche und flächendeckende Versorgung Schwangerer, Mütter, Neugeborener und Familien in Nordrhein-Westfalen vorzuhalten und bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können, ist es wichtig, aktuelle Entwicklungen zu erkennen. Die in der Gesundheitsabteilung organisierte Projektgruppe „Strukturelle Weiterentwicklung Geburtshilfe“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen in der Geburtshilfe und erarbeitet Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Strukturen und zur Verbesserung der geburtshilflichen Versorgung. Dabei werden auch die Empfehlungen des Abschlussberichts Runder Tisch Geburtshilfe aus dem Jahr 2015 miteinbezogen