In Zukunft inklusiv
Die Politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen in NRW ist entscheidend zum Abbau von behindernden Strukturen.
Bei der Frage, ob Menschen mit Behinderungen gut und selbstbestimmt in NRW leben können, spielen die Kommunen eine wichtige Rolle. Hier findet das Leben statt. Hier werden aus fehlenden Strukturen konkrete Barrieren. Oder hier entwickelt sich aus einem partizipativen Prozess ein inklusives Gemeinwesen.
Damit alle Menschen die Möglichkeit haben, ihr Lebensumfeld politisch effektiv mitgestalten zu können, müssen Verwaltungen und Kommunalpolitik aktiv werden, sich öffnen und ihre Strukturen inklusiv (um-)gestalten. Das Projekt „In Zukunft inklusiv.“ unterstützt in Form einer intensiven Prozessbegleitung ausgewählte Kreise dabei, wirksame partizipative Strukturen zu schaffen – auf Kreisebene und in Zusammenarbeit mit den angehörigen Gemeinden.
Zusätzlich werden für alle Kommunen die Projekt-Erkenntnisse der Modellkreise zu Materialien aufbereitet. Dazu gehören auch konkrete Empfehlungen, die einen Orientierungsrahmen bieten, mit dem sich jede Kommune selbständig auf den Weg machen und die eigenen Strukturen weiterentwickeln kann. Insgesamt erzeugt das Projekt einen Strahleffekt, der flächendeckende Impulse für die Entwicklung hin zu nachhaltigen inklusiven Gemeinwesen in ganz NRW setzt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: