Prioritätsachse C
Investitionen in Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen
Mit schätzungsweise etwa 330.000 Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren, die von funktionalem Analphabetismus betroffen sind, gibt es in Nordrhein-Westfalen großen Unterstützungsbedarf für Menschen mit sehr geringen Basiskompetenzen. Gleichzeitig liegt im vorzeitigen Schulabbruch (4,4% im Schuljahr 2012/2013) eine große Herausforderung, zumal männliche (6,3%) und ausländische Jugendliche (11,3%) überdurchschnittlich hohe Abbruchquoten aufweisen.
Gefördert wird daher die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für Menschen mit Nachholbedarf zur Steigerung der gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe sowie der beruflichen (Wieder-) Eingliederung. Für Menschen mit Lese- und Schreibdefiziten werden beispielsweise Kurse zum (Wieder-)Erlernen des Alphabets und zur sprachlichen Alltagsbewältigung angeboten.
In Angeboten für das Nachholen von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I erhalten Zielgruppen mit wenig oder geringer Grundbildung eine Chance zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit.
Im Rahmen des Programms "Weiterbildung geht zur Schule" werden junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres sowie Erziehungsberechtigte darin unterstützt, Kompetenzen der Selbstorganisation, soziale Kompetenzen sowie vertiefte Erziehungskompetenzen mit Blick auf die Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit (z.B. Training zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie) zu erwerben.
Die gezielte Qualifizierung des Personals von Tageseinrichtungen für Kinder, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen zählt ebenso zu den Fördergegenständen.
Das ESF-Volumen in dieser Investitionspriorität umfasst 6 Prozent der verfügbaren Mittel.
Im spezifischen Ziel "Verbesserung der Grundbildung" werden folgende Programme/Projekte geplant:
Im spezifischen Ziel "Unterstützung der Weiterbildung pädagogischen Personals" werden folgende Programme/Projekte geplant:
Investitionspriorität: Verbesserung der Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen BildungDer sektorale und technologische Wandel in Nordrhein-Westfalen zeigt sich in häufig wandelnden Ausbildungsanforderungen und einer Dynamik veränderter Innovations- und Qualifikationsanforderungen. Neben den sich wandelnden Ausbildungsanforderungen, spiegelt dies auch ein Veralten von Qualifikationen und damit einen Neuqualifizierungsbedarf in Unter nehmen wider.
Damit angesichts des strukturellen Wandels auch Auszubildende kleinerer Unternehmen eine stets aktuelle Ausbildung erhalten, werden die Unternehmen durch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung unterstützt.
Im Detail trägt die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dazu bei, über die alltäglichen Abläufe hinausgehende Fertigkeiten zu vermitteln, moderne Techniken und Verfahren einzubeziehen, aber auch gezielt durch Unterweisungen zur Arbeitssicherheit die Unfallhäufigkeit am Arbeitsplatz zu reduzieren. Zusätzlich wird den Auszubildenden ein kostensparender und umweltschonender Einsatz von Materialien vermittelt.
Insgesamt erleichtern diese Maßnahmen die nötigen Anpassungen an neue Ausbildungsinhalte durch eine unternehmensübergreifende Unterstützung der Ausbildungsbetriebe und tragen damit zur Sicherung eines breiten Ausbildungsangebotes bei.
Das ESF-Volumen in dieser Investitionspriorität umfasst 12 Prozent der verfügbaren Mittel.
Im spezifischen Ziel "Weiterentwicklung der Ausbildungssysteme hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsmarktes und Verbesserung der Ausbildungsqualität" werden folgende Programme/Projekte geplant:
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: