Kinderschutz

Bild des Benutzers Webworker.Hivric
Gespeichert von Webworker.Hivric am 12. November 2018
Bild zeigt kleinen Jungen, der beide Arme hoch hebt und seine Muskeln zeigt

Kinderschutz: Gesundheitswesen spielt wichtige Rolle

Ministerium fördert Kinderschutzambulanzen und landesweites Kompetenzzentrum

Wenn Kinder Opfer von Missbrauch oder Misshandlung werden, ist schnelle und kompetente Hilfe gefragt. Den Akteuren im Gesundheitswesen kommt dabei eine besondere Rolle zu – etwa bei der Diagnose von Verletzungen oder der professionellen Krisenintervention. Um den Kinderschutz im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken, fördert das Gesundheitsministerium Kinderschutzambulanzen und ein landesweites Kompetenzzentrum.

„Der Kinderschutz ist mir ein wichtiges Anliegen. Belastungssituationen in Familien, mögliche Zeichen von Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch müssen frühzeitig erkannt werden“, sagt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. „Hierzu braucht es auch im Gesundheitswesen passende Strukturen.“

Kinderschutzambulanzen

Kinderschutzambulanzen sind ein wichtiger Baustein im Hilfesystem der Versorgung von Kindern, die Opfer von Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch geworden sind. Sie leisten Hilfe beim Erkennen von Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch und beim Ergreifen der richtigen Maßnahmen durch kindgerechte ambulante und stationäre Diagnostik von Verdachtsfällen oder im Rahmen der Krisenintervention.

Sie sind zudem in der Beratung und Fortbildung aktiv – für medizinisches Personal, aber auch für Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte. In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits zahlreiche Kinderschutzambulanzen, die interdisziplinär arbeiten und eng mit den regionalen Hilfsinstitutionen kooperieren.

Förderung von Kinderschutzambulanzen auch 2023 gesichert

Die Förderung von Kinderschutzambulanzen durch das Land Nordrhein-Westfalen kann 2023 fortgesetzt werden. Denn: Die Arbeit der Kinderschutzambulanzen wird bisher nur teilweise refinanziert, hier springt die Landesregierung seit 2019 ein. In 2022 wurden 22 Kinderschutzambulanzen durch die anteilige Übernahme von Personalkosten (Gesamtvolumen: rd. 600.000 Euro) unterstützt. 

Anträge auf eine Förderung im Jahr 2023 sind bis zum 10. Dezember 2022 möglich.

Kompetenzzentrum „Kinderschutz im Gesundheitswesen“

Rund zwei Millionen Euro stellte die Landesregierung bis 2022 für den Aufbau eines Kompetenzzentrums „Kinderschutz im Gesundheitswesen“ zur Verfügung. Hauptstandort des Zentrums ist das Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln. Projektpartner ist die Abteilung für Kinderschutz der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln.

Das Zentrum übernimmt vielfältige Aufgaben: Es berät und unterstützt die Akteure im Gesundheitswesen bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung und Kindeswohlgefährdung in allen Fragen der Diagnostik, der Sicherung von Befunden sowie der Handlungs- und Rechtssicherheit. Darüber hinaus organisiert es lokale Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltungen.

Standorte der vom MAGS geförderten Kinderschutzambulanzen

mapKlinikum Lippe gGmbH - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
klinikinterne Kinderschutzgruppe
32756 Detmold Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Kinderschutzambulanz 
48431 RheineMarien-Hospital Wesel
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderschutzgruppe
46483 WeselLebenszentrum Königsborn
Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Unna Königsborn
Kinderschutzambulanz – Konzepte für Kinder
59425 UnnaKinderschutzambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Louise

33098 PaderbornSt. Franziskus Hospital Münster Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderschutzambulanz
48145 MünsterKreiskrankenhaus Mechernich GmbH
/Sozialpädiatrisches Zentrum
Medizinische Kinderschutzambulanz
53894 MechernichKliniken der Stadt Köln gGmbH
Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Kinderschutzgruppe
50735 KölnKinderschutzambulanz des Elisabeth Krankenhauses
Kinderschutzambulanz
45138 EssenEVK Düsseldorf
Ärztliche Kinderschutzambulanz 
40217 DüsseldorfChristophorus-Kliniken Coesfeld
Kinderschutzgruppe
48653 CoesfeldUniversitätsklinikum Bonn
Eltern-Kind-Zentrum (ELKI)
53127 BonnKinderschutzgruppe am St. Marien-Hospital

53115 BonnKinderschutzgruppe - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

59759 ArnsbergKKG Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen NRW

50823 KölnKinderschutzambulanz
DRK Kinderklinik Siegen gGmbH
57072 SiegenÄrztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V.

42859 RemscheidKinderschutzambulanz im Ev. Krankenhaus Lippstadt

59555 LippstadtKinderschutzambulanz Krefeld am HKK
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
47805 KrefeldKinderschutzambulanz im Kreis Kleve
St.-Clemens-Hospital
47608 GeldernKinderschutzgruppe Düren
Kinderklinik
St. Marien Hospital Düren
52353 DürenKinderschutzgruppe der Helios St. Johannes Klinik 
für Kinder und Jugendliche
47166 DuisburgVestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Medizinische Kinderschutzambulanz Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen NRW - Pädiatrischer Standort
45711 DattelnKinderschutzambulanz Bethel
SPZ Bielefeld c/o Kinderschutzambulanz
33617 Bielefeld

Standorte

Kinderschutzambulanzen

Relevante

Pressemitteilungen

Weiteres

zum Thema