
© panthermedia.net / perig76
Sonderbericht NRW
Migrantinnen und Migranten auf dem NRW-Arbeitsmarkt
Laut Sonderbericht 2015 ist - trotz Verbesserungen - die Bildungs- und Qualifikationsstruktur der Migranten immer noch schlechter als bei den Nicht-Migranten. Die Erwerbstätigenquote ist im Vergleich zu Nicht-Migranten vergleichsweise niedrig, insbesondere bei den Migrantinnen. Von Arbeitslosigkeit sind Migranten und Migrantinnen stärker betroffen und auch der Anteil der atypisch Beschäftigten ist in dieser Gruppe mit 30 Prozent ausgeprägter.
Der Sonderbericht zum Arbeitsmarktreport NRW wird von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) herausgegeben und steht zum Herunterladen bereit.