
Sonderbericht NRW
Migrantinnen und Migranten auf dem NRW-Arbeitsmarkt
Der aktuelle Sonderbericht der G.I.B. analysiert die Situation der Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt in NRW. Demografische Entwicklung, Erwerbsbeteiligung, Beschäftigung sowie Arbeitslosigkeit und Grundsicherung werden untersucht.
Laut Sonderbericht 2015 ist - trotz Verbesserungen - die Bildungs- und Qualifikationsstruktur der Migranten immer noch schlechter als bei den Nicht-Migranten. Die Erwerbstätigenquote ist im Vergleich zu Nicht-Migranten vergleichsweise niedrig, insbesondere bei den Migrantinnen. Von Arbeitslosigkeit sind Migranten und Migrantinnen stärker betroffen und auch der Anteil der atypisch Beschäftigten ist in dieser Gruppe mit 30 Prozent ausgeprägter.
Der Sonderbericht zum Arbeitsmarktreport NRW wird von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) herausgegeben und steht zum Herunterladen bereit.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: