
PerLe - Personalmanagement in KMU der nordrhein-westfälischen Lebensmittelwirtschaft
Basisinformationen zum Projekt
Das Projekt „PerLe – Personalmanagement in der mittelständischen Lebensmittelwirtschaft NRW“ hatte das Ziel, gemeinsam mit zwölf Partner-Unternehmen praxisgerechte Konzepte und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -rekrutierung in der Lebensmittelwirtschaft zu entwickeln. Ein wichtiges Thema dabei war die Verbesserung der Personalmanagementsituation in den Betrieben. Die Koordination und fachliche Begleitung des Projektes lagen bei dem Food-Processing Initiative e. V. (FPI) und der innowise GmbH.
Das Projekt wurde in der Förderphase 2014-2020 mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Projekt unterstützte demografiefeste Arbeitsorganisation und gesunde Arbeitsbedingungen. Dazu wurden Fach- und Führungskräfte für nachhaltiges Personalmanagement sensibilisiert und geschult. Parallel dazu wurden in den Unternehmen Personalmanagementstrukturen implementiert und Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und –sicherung durchgeführt.
Ziel war die Gewinnung von bislang ungenutzten Fachkräftepotentialen durch Verbesserung der Personalgewinnung (z.B. Ansprache alternativer Zielgruppen), Personalentwicklung (z. B. Aus- und Weiterbildung von Geringqualifizierten/Frauen), Arbeitgeberattraktivität (z.B. Teilzeitangebote, Anreizsysteme), Arbeitsgestaltung und –organisation (z.B. Job-Rotation zur Belastungsreduktion), wertschätzende Führungskultur und innerbetriebliche Kommunikation.
Der Ergebnistransfer erfolgte durch Fachpublikationen und Transferveranstaltungen in OWL. Nachhaltigkeit wurde durch die Weiterentwicklung der Food Processing Initiative e. V. zur Anlaufstelle „Nachhaltiges Personalmanagement in der Ernährungsindustrie“ sichergestellt, die nach Projektende Fachinformationen für die Branche weiterhin vorhält.
Das Vorhaben wurde im Rahmen des Fachkräfteaufrufs gefördert. Damit unterstützte die Landesregierung Projekte und Lösungen zur Sicherung von Fachkräften.
- Projektträger: Food-Processing Initiative e. V.
- G.I.B.-Bericht (PDF)
- Informationen zu Fachkräfteaufruf
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: