
Potentialberatung Handwerk. Schritt für Schritt der Digitalisierung entgegen - Kölner Rohr- und Kanalreinigungsbetrieb ROKIS
Basisinformationen zum Projekt
In Großunternehmen beschäftigen sich teilweise ganze Abteilungen mit Strategien zur digitalen Transformation, eine Möglichkeit, die kleine und mittelständische Handwerksbetriebe so nicht haben. Doch mit Unterstützung der eigenen Belegschaft und unter Hinzuziehung externer Beratung können auch Handwerksbetriebe digitale Lösungen entwickeln und von der Umstellung auf digitale Prozesse profitieren. Das zeigte das Beispiel des Kölner Rohr- und Kanalreinigungsbetriebes ROKIS.
Die Firma ROKIS beschäftigt 15 Mitarbeitende, die jährlich zwischen 6.000 und 7.500 Aufträge bearbeiten. Diese reichen von kleineren Rohrverstopfungen über die Abnahme von neu verlegten Kanälen bis hin zu aufwendigen Kanaluntersuchungen von Unternehmensgrundstücken. Nachdem sich der Gründer 2010 zur Ruhe setzte, ging das Unternehmen in die Gruppe Sanders Tiefbau GmbH & Co. KG über – ein mittelständisches Tiefbau- und Kanalsanierungsunternehmen.
Zur Digitalisierung der Betriebsabläufe hat die Firma eine Potentialberatung mit Hilfe einer Unternehmensberatung durchgeführt.
Das Projekt wurde in der Förderphase 2014-2020 mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Potentialberatung ist ein vielfach bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und unterstützt - mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds – kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten, Beschäftigung zu sichern und erfolgreich zu wirtschaften.
- Projektträger: ROKIS Rohr- und Kanalreinigungs- Schnelldienst GmbH
- G.I.B.-Bericht zum Projekt (PDF)
- Informationen zur Potentialberatung
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: