
Ausbildung zum Recyclingwerker
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie











Ausbildung zum Recyclingwerker
Die Ausbildung zum Recyclingwerker im Rahmen der „Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze“ hat Thomas F. (2.v.l.) als Kammerbester bestanden. Über den Erfolg freuen sich alle Beteiligten. V.l.n.r.: Andreas Schragen, Betriebsleiter bei der Reiling GmbH, Thomas Finkennest, Renate Gesch und Jürgen Oesteroth, BFW Mitarbeiter im Reha-Fachteam
Thomas F. musste nach zwei Bandscheibenvorfällen seine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau abbrechen und sich beruflich umorientieren. Heute hat er bei der Reiling GmbH am Standort Hamm-Uentrop einen festen Arbeitsplatz.
Das Berufsförderungswerk Hamm unterstützte als verantwortlicher Ausbildungsträger die berufliche Umorientierung und Ausbildung zum Recyclingwerker. Neben fachlicher Begleitung gab es auch Unterstützung bei persönlichen und schulischen Anliegen. Die BFW-Mitarbeiter im Reha-Fachteam, Renate Gesch und Jürgen Oesteroth, hielten regelmäßigen Kontakt.
Am Reiling-Standort Hamm-Uentrop ist Thomas F. der einzige voll ausgebildete Recyclingwerker. In der hochmodernen Anlage werden vor allem PET-Flaschen aus dem deutschen Pfandflaschensystem zu sogenannten Flocken oder Flakes verarbeitet und für die weitere Kunststoffproduktion aufbereitet.
Während der Ausbildung konnte Thomas F. auch den Gabelstapler-Führerschein machen. Für seine Arbeit in der großen Werkhalle ist das heute von großem zusätzlichen Nutzen.
Thomas F. ist inzwischen im Beruf „voll angekommen“. An den Drei-Schicht-Betrieb hat sich der junge Mann schnell gewöhnt. Zurzeit wird er an den modernen, computergesteuerten Anlagen intensiv eingearbeitet.
„Die engmaschige Betreuung und gute Kooperation mit den Betrieben machen den Erfolg des Programms aus.“ Renate Gesch, Pädagogin und Reha-Beraterin beim BFW Hamm, begleitet die Jugendlichen der ESF-geförderten „Aktion 100 zusätzliche Ausbildungsplätze“.
Jürgen Oesteroth (l.), Ausbilder für die Recyclingwerker- und werkerinnen beim Berufsförderungswerk Hamm, unterstützt bei der fachlichen Ausbildung und bei der Vermittlung in Kooperationsbetriebe. Bei der Reiling GmbH hatte es von Anfang an gut geklappt.
„Für den neuen Standort in Hamm-Uentrop suchten wir damals Personal. Der Kontakt zum BFW war daher sehr hilfreich und wir haben als Kooperationsbetrieb gerne mitgemacht.“ Andreas Schragen ist Betriebsleiter bei der Reiling GmbH.
Andreas Schragen sieht in seinem Mitarbeiter noch viel Entwicklungspotential. Der junge Mann hatte schon während der Praxisphase überzeugt. „Die praktische Erfahrung mit ihm war für uns viel entscheidender als seine zweifellos guten Abschlussnoten“, begründet der Chef die Übernahme in ein reguläres Arbeitsverhältnis.
Gute Praxis und gute Aussichten: Für Andreas Schragen bescheinigt dem jungen Mann "eine sichere Zukunft im Betrieb."
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: