Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Landesausschuss für Berufsbildung

 LABB Gruppenbild

Landesausschuss für Berufsbildung berät die Landesregierung

Der Landesausschuss für Berufsbildung (LABB) berät die Landesregierung Nordrhein-Westfalens in allen Fragen der beruflichen Bildung. Dazu gehören Fragen zur dualen Ausbildung ebenso wie Fragen der beruflichen Weiterbildung oder der Weiterentwicklung der Berufsbildung in Nordrhein-Westfalen.

Einen Landesausschuss für Berufsbildung gibt es, so sieht es das Berufsbildungsgesetz vor, in jedem Bundesland. Dem Landesausschuss in Nordrhein-Westfalen, der in der Regel zwei- bis dreimal pro Jahr tagt, gehören mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der öffentlichen Hand an. Die Sitzungen des Gremiums werden durch das NRW-Arbeitsministerium organisiert. Seine Vorschläge zur Fortentwicklung der Berufsbildung gibt der Landesausschuss in Empfehlungen an die Landesregierung weiter.

Zusätzlich sind drei Unterausschüsse eingerichtet:

  • UA 1 - Allgemeine Fragen der beruflichen Bildung
  • UA 2 - Berufliche Ausbildung
  • UA 3 - Berufliche Weiterbildung

Diese Unterausschüsse bereiten Themenstellungen für den LABB vor, beraten und erarbeiten Empfehlungen. Zur Beratung können Sachverständige hinzugezogen werden.

Den Vorsitz des Landesausschusses für Berufsbildung hat derzeit Frau Sonja Kawlath (DGB NRW) inne. Ihre Stellvertretung ist Herr Dr. Fuhrmann (Handwerkskammer Düsseldorf).

Zur Unterstützung der Arbeit des LABB ist im Arbeitsministerium eine Geschäftsstelle eingerichtet; Geschäftsstellenleiter ist Herr Pfeifer, Referatsleiter II A 5.

Zu seiner 6. Sitzung in der 14. Amtsperiode traf sich der Landesausschuss für Berufsbildung am 05.12.2024 im Ministerium für Schule und Bildung NRW. Für die Sitzung war die folgende Tagesordnung vorgesehen.

Die 3. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung NRW fand am 19. Juni 2023 in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. An der Sitzung hat Frau Ministerin Feller (Ministerin für Schule und Bildung NRW) teilgenommen, um mit den Mitgliedern des Landesausschusses für Berufsbildung NRW zu den Vorhaben der Landesregierung sowie zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen ins Gespräch zu kommen.

3. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung NRW
Gruppenfoto

Empfehlungen des Landesausschusses

Um die Arbeit des LABB zu verdeutlichen, sind im Folgenden einige Empfehlungen des LABB aus den vergangenen Jahren aufgeführt.