
Zusammen im Quartier – Projekte in Hagen
Allgemeine Angaben zum Projekt | |
---|---|
Projekttitel |
PaRT „Partizipation- ambitioniert- Resilienz- Teilhabe“ |
Projektträger |
Trägerverbund Caritasverband Hagen e.V. und Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH |
Projektstandort |
58095 Hagen, Bergstr. 81 und Bergstr. 121 |
geplanter Förderzeitraum |
01.01.2021 - 31.12.2022 |
Projektbeginn |
2019 |
Kreis/kreisfreie Stadt |
Stadt Hagen |
Kontakt |
Caritasverband Hagen Diakonie Mark-Ruhr |
Ziele und Methoden des Projekts | |
Örtliche Rahmenbedingungen / Eckdaten Problemlage |
Das Projektgebiet umfasst die Hagener Stadtteile Wehringhausen und besonders Altenhagen. Hier wohnen überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II, zudem sind Alleinerziehende und Familien mit mehr als drei Kindern überdurchschnittlich vertreten. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist hier ebenfalls höher als in der Hagener Bevölkerung. Sie verfügen über geringere Teilhabechancen und haben einen erheblichen Unterstützungsbedarf. Von herkömmlichen (Regel-) Angeboten werden sie schwer oder gar nicht erreicht. Im Kontext der Corona-Pandemie verfügen sie über weniger Ressourcen, Einschränkungen durch wirtschaftliche Verluste und wegbrechende offene Angebote zu kompensieren. |
Ziele / erwartete Ergebnisse |
Es wird das Ziel verfolgt, Heranwachsende zu unterstützen und ihnen zu helfen, Widerstandskräfte zu entwickeln und Übergänge positiv zu gestalten. |
Projektablauf (Dauer, Bausteine, Instrumente, Personaleinsatz) |
Personal: 2 Fachkräfte ( je 0,5 VZ) |
Beteiligte Akteure / Kooperationspartner |
Trägerverbund zwischen Caritasverband Hagen e.V. und Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH (Projektleitung liegt bei beiden Trägern); Kooperation mit dem Fachbereich Jugend & Soziales der Stadt Hagen, dem Quartiersmanagement der Stadt Hagen und dem Quartiersmanagement Soziale Stadt im Stadtteil Wehringhausen. |