
Faire Beschäftigung - Servicestelle für Zeitarbeit- und Werkvertragsbeschäftigte
Beratung für faire Arbeitsbedingungen - Servicestelle für Zeitarbeit- und Werkvertragsbeschäftigte
Faire Arbeitsbedingungen auch in der Zeitarbeitsbranche - das NRW-Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund bieten mit der "Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge" konkrete Unterstützung.
Beratung für faire Arbeitsbedingungen - Servicestelle für Zeitarbeit- und Werkvertragsbeschäftigte
Die Landesregierung will dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen auch in der Zeitarbeitsbranche zu verbessern. Um Beschäftigte in diesem Bereich zu unterstützen, haben das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund die "Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge" eingerichtet.
Damit fördert das Land ein konkretes Informations- und Beratungsangebot für Beschäftigte in der Zeitarbeit und für Werkvertragsbeschäftigte oder für Arbeitsuchende. Das Angebot richtet sich auch an Arbeitnehmervertretungen, Arbeitsvermittlerinnen und -vermittler von Jobcentern und Agenturen für Arbeit oder Beraterinnen und Berater im Kontext der Erwerbsintegration von Geflüchteten.
Die Servicestelle und das ergänzende Internetangebot werden aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und von der Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW) betrieben.
- Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge für Nordrhein-Westfalen: Telefon 0211/ 837 1925
- www.zeitarbeit.nrw.de
Zehn Jahre Service-Hotline Zeitarbeit und Werkvertrag
Die Servicestelle wurde als Hotline Zeitarbeit und Werkvertrag im Jahr 2008 gemeinsam vom Arbeitsministerium und dem DGB NRW gestartet. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann würdigte auf einer Fachveranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum die Erfolge und machte deutlich: Die Beratungsstrukturen für faire Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen werden ausgebaut.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: