Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Service Menu Left

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Sekundärmenü

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Schliessen
Arbeit.Gesundheit.Soziales
Mit Menschen für Menschen.
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Suche
    Schliessen

    VSM Search Block

  • Inhalt MAGS
    • Ministerium

      Über das

      Ministerium

      Schliessen
      • Leitung
        • Minister Karl-Josef Laumann
        • Staatssekretär Matthias Heidmeier
      • Organisation
      • Beteiligungen
      • Presse
        • Pressemitteilungen
        • Pressekontakt
        • Pressefotos
      • Nachgeordnete Behörden und Landesbeauftragte
      • Servicecenter
        • Publikationen
        • Newsletter
        • Stellenangebote
        • Praktikum und Referendariat
      • Stiftungen
      • Rechtsaufsichten
    • Arbeit

      STARTSEITE

      ARBEIT.NRW

      Schliessen
      • KAoA: Übergang Schule-Beruf
        • Kommunale Koordinierung
          • KAoA - Gute Praxis
            • Aktuelle Beispiele
          • Materialien
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Praxiskurse
        • KAoA-STAR
        • Berufseinstiegsbegleitung
          • Berufseinstiegsbegleitung-FAQ
        • Ausbildungsbotschaftende
        • Werkstattjahr
          • Praxisbeispiel Duisburg
        • Berufswahlpass 4.0
          • Auszeichnung für App
        • Digitale Angebote
        • Euroskills 2027
      • Integration in Ausbildung und Arbeit
        • Ausbildungskonsens NRW
          • Ausbildung Jetzt!
        • Förderung von Ausbildung
          • Ausbildungsprogramm NRW
            • Praxisbeispiele
          • Internationale Mobilität von Auszubildenden
          • Kurs auf Ausbildung
            • Praxisbeispiele aus den Regionen
          • Studienintegrierende Ausbildung
            • SiA NRW - Videos
          • Teilzeitberufsausbildung
            • Berichte aus der Praxis
            • Aktionsplan TZBA
          • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
            • Gute Praxis im Handwerk
            • Gute Praxis Industrie
          • Verbundausbildung
        • Infrastruktur für berufliche Bildung
          • Überbetriebliche Bildungsstätten
          • Zukunftscampus
          • Aus- und Weiterbildungszentren
        • Ausbildung und Arbeit für Menschen mit Behinderung
          • Ausbildung mit Behinderung
            • Gute Praxis
          • Behinderung und Arbeit
            • Agenturen für Arbeit
            • Deutsche Rentenversicherung
            • Fachstellen Behinderte Menschen im Beruf
            • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
            • Inklusionsämter
            • Integrationsfachdienste (IFD)
            • Jobcenter
          • Integration unternehmen!
            • Gute Praxis Altenberge
        • Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete und neu Zugewanderte
          • Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete
            • Social Media Kampagne
          • Sprachkurse
          • Arbeitsmarktintegration zugewanderte Frauen
        • Integration von Langzeitarbeitslosen
          • Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
          • Teilhabechancengesetz in NRW
        • Beratungsstellen Arbeit
          • Beratungsstellen Arbeit finden
      • Fachkräftesicherung
        • Unterstützungsangebote für Unternehmen
          • Bildungsscheck
          • Coach2Change
          • Potentialberatung
            • Erklärvideos
          • Transformationsberatung
            • Erklärvideos
          • Beschäftigtentransfer
          • Grundbildung im Betrieb fördern
          • Demografie
          • Vereinbarkeit Beruf und Pflege
        • Unterstützungsangebote für Einzelpersonen
          • Bildungsscheck
          • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
          • Fachberatung ausländische Berufsqualifikationen
          • TalentKompass
        • Bildungsscheck
        • Anerkennung von Berufsqualifikationen
          • Berufsanerkennung
          • Gesetzliche Grundlagen
          • Anerkennung Gesundheitsberufe
          • Informationen und Servicelinks
      • Arbeitswelt gestalten
        • Gute Arbeitswelt
          • Gutachten Werkverträge und Schlachthöfe
        • Digitalisierung
          • Projekte & Praxis
          • Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0
      • Grundsicherung für Arbeitsuchende
        • Jobcenter
        • Steuerung SGB II
        • Arbeitshilfen
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • Modellprojekt Chance
          • Chance - Konzeption

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen Arbeit

      • Aktuelles und Themen
      • Europäischer Sozialfonds in NRW
    • Arbeitsschutz

      STARTSEITE

      ARBEITSSCHUTZ.NRW

      Schliessen
      • Gesunder Arbeitsplatz
        • Arbeitsschutz 4.0
        • Arbeitsplätze und Arbeitsstätten
          • Arbeitsstättenverordnung
          • Physikalische Belastungen
        • Arbeitsschutzsystem und Gefährdungsbeurteilung
          • Arbeitgeberpflichten
          • Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik
          • Zeitarbeit
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Unterweisung
        • Arbeitszeit
          • Nacht- und Schichtarbeit
          • Rechtliche Grundlagen
        • Baustellen
        • Heimarbeit
          • Geltungsbereich
          • Ansprüche und Leistungen
          • Meldepflicht
        • Jugendarbeitsschutz
          • Ärztliche Untersuchung
          • Ferienarbeit/Schülerjobs
          • Medien- und Kulturarbeit
        • Mutterschutz
          • Gefährdungsbeurteilung
          • Arbeitszeit
          • Schutzfristen
          • Beschäftigungsverbote
          • Kündigungsschutz Schwangerschaft
          • Kündigungsschutz Elternzeit
          • Downloads, Links
          • Rechtliche Grundlagen
        • Psychische Belastungen
        • Transporte
      • Coronavirus und Arbeitsschutz
      • Sichere Anlagen und Produkte
        • Anlagen- und Betriebssicherheit
        • Sichere Geräte und Produkte
          • Strategische Ansätze
          • Marktüberwachung
        • Strahlenschutz
        • Gefahrstoffe und Biostoffe
          • Biostoffverordnung
          • Gefahrstoffverordnung
          • Krebserzeugende Gefahrstoffe
        • Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
      • Chemikaliensicherheit
        • Registrierung (REACH)
        • Einstufung, Kennzeichnung (CLP)
        • Marktüberwachung
        • Internet- und Versandhandel
        • Klimaschutz
        • POP- und PIC-Verordnung
        • Gute Laborpraxis (GLP)
        • Publikationen, Projekte
      • Arbeitsschutzverwaltung
        • Aufbau und Organisation
        • Aufgaben und Ziele
        • Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie
        • Projekte
        • Karriere im Arbeitsschutz
          • Arbeitsschutzverwaltung NRW
            • Bezirksregierungen
          • Karriereeinstieg
            • Mit Meister
              • 6 Fragen an Nina Wellmann
              • 6 Fragen an Sandra Menne
            • Mit Bachelor
              • 5 Fragen an Christopher Betz
            • Mit Master
              • 5 Fragen an Dr. Sandra Meyer
        • Service
          • Anträge online
          • Jahresberichte und Statistik
          • Ansprechpartner und Beratung
            • Fleischindustrie
          • Vordrucke und Publikationen
          • Rechtsvorschriften und Datenbanken

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen Arbeitsschutz

      • Landesschlichterin
      • KomNet - Beratungsservice
      • Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen
      • Gute Arbeitswelt
    • Gesundheit

      STARTSEITE

      GESUNDHEIT.NRW

      Schliessen
      • Coronavirus
        • Statistiken
        • Rechtliche Regelungen
        • Schutzimpfung
        • Fragen und Antworten
        • Long-/Post-COVID, Post-Vac-Syndrom und ME/CFS
      • Stationäre Versorgung
        • Krankenhausfinanzierung
        • Krankenhausplanung
          • Krankenhausplan NRW 2022
          • Fragen und Antworten
        • Krankenhausaufsicht
        • Krankenhausdatenbank
        • Organspende
        • Hospiz- und Palliativversorgung
        • Psychiatrie
          • Pflichtversorgungsgebiete Psychiatrie
        • Forensische Psychiatrie
      • Gesundheitsversorgung
        • Impfschutz
          • Allgemeines zum Impfen
          • Masern-Impfschutz
          • Impfcheck NRW
          • Institutionen
        • Prävention
          • Kindergesundheit
            • Kinderschutz
            • Diabetes
          • Sucht
            • Alkohol
            • Illegale Drogen
            • Glücksspiel
            • Berufliche Teilhabe
          • Nichtraucherschutz
            • E-Zigarette
            • Passivrauchen
            • FAQ Nichtraucherschutzgesetz
            • Tabakerhitzer
          • Essstörungen
          • AIDS
          • Hitze und Gesundheit
        • Versorgung
          • Rund um die Geburt
            • Hebammenkreißsaal
            • Natürliche Geburt
          • Hausärztliche Versorgung
            • Hausarztaktionsprogramm
          • Rettungswesen
          • Öffentlicher Gesundheitsdienst
          • Unterstützung für Geflüchtete
            • Medizinische Versorgung
            • Gesundheitskarte
            • Clearingstellen
          • Arzneimittel und Medizinprodukte
          • Antibiotika sinnvoll einsetzen
          • Krebskrankheiten
          • Selbsthilfe
          • Sektorenübergreifende Versorgung
          • Bestattungswesen
        • Digitalisierung
          • Digitalpakt Schule
          • Virtuelles Krankenhaus
        • Gesundheitspreis
        • Landesgesundheitskonferenz
        • Rechtsaufsicht Heilberufskammern
    • Soziales

      STARTSEITE

      SOZIALES.NRW

      Schliessen
      • Inklusion
        • Soziale Inklusion
          • NRW inklusiv
          • Politische Partizipation
          • Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben
          • Teilhabebericht NRW
            • Teilhabebericht NRW in Gebärdensprache
          • Rechtliche Grundlagen
          • Barrierefreiheit
          • Inklusionspreis
          • Monitoringstelle UN-Behindertenrechtskonvention
          • Inklusionsbeirat
        • Aktionsplan „NRW inklusiv“
          • Aktionsplan in Gebärdensprache
        • Angebote und Hilfen
          • Mobilität
          • Wohnen
          • Kindergarten, Schule, Studium
          • Ausbildung und Beruf
          • Ehrenamtliche Betreuung
        • Beratung und Adressen
          • Beratungsangebote von Städten und Kreisen
          • Beratende Institutionen und Organisationen
          • Selbsthilfe und Ehrenamt
          • Stiftungen und Verbände
        • Inklusionsscheck
        • Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
        • Landesinitiative Gewaltschutz
        • Förderprogramm Inklusion vor Ort
        • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
      • Armutsbekämpfung
        • Armutsbekämpfung und Sozialplanung
          • Konferenz gegen Armut
        • Sozialberichte
        • Zusammen im Quartier
          • Zusammen im Quartier - Gute Praxis
        • Mittagessen für Kinder
        • Wohnungslosigkeit
          • Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“
          • Reportage Wohnen 60plus
        • Verteilung von Lebensmitteln
        • Stärkungspakt NRW
      • Soziale Absicherung
        • Alterssicherung
        • Schwerbehindertenausweis
        • Unfallversicherung
        • Rehabilitation
        • Sozialhilfe
          • Hilfe zum Lebensunterhalt
          • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
          • Hilfe in anderen Lebenslagen
        • Soziales Entschädigungsrecht
          • Hilfe für Betroffene des Bottroper Apothekerskandals
        • Berufsbildungsstelle
        • Verdienstausfall nach IfSG
      • Internationales
        • Europäischer Arbeitsmarkt
          • Faire Arbeit und Faire Mobilität
        • Zusammenarbeit mit Benelux
        • Initiative gegen Kinderarbeit
    • Pflege und Alter

      STARTSEITE

      Pflege.Alter.NRW

      Schliessen
      • Pflege- und Gesundheitsberufe
        • Berufe im Überblick
          • ATA-OTA-Ausbildung
          • Apothekerin/ Apotheker
          • Ärztin/ Arzt
          • Diätassistentin/ Diätassistent
          • Ergotherapeutin/ Ergotherapeut
          • Familienpflegerin/ Familienpfleger
          • Hebamme
          • Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur
          • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
          • Logopädin/ Logopäde
          • Masseurin/ Masseur / Medizinische Bademeisterin/Medizinischer Bademeister
          • Medizinisch-technische Berufe
          • Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter
          • Orthoptistin/ Orthopist
          • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
          • Pflegefachassistentin/ Pflegefachassistent
          • Pharmazeutisch-technische Assistentin/ Pharmazeutisch-technischer Assistent
          • Physiotherapeutin/ Physiotherapeut
          • Podologin/ Podologe
          • Psychologische Psychotherapeutin/ Psychologischer Psychotherapeut
          • Zahnärztin/ Zahnarzt
        • Ausbildungsstätten
        • Studienmöglichkeiten in den Gesundheitsfachberufen
        • Pflegekammer NRW
        • Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen
        • Anerkennung ausländischer Ausbildungen
      • Alter
        • Leben im Alter
          • Aktiv im Alter
            • Ankerpunkte im Quartier
            • Teilhabeangebote im Alter
            • Miteinander - Digital
          • Seniorenvertretung
          • Altenberichterstattung
          • Landesausschuss Alter und Pflege
        • Beratungsangebote
          • Wohnberatung
            • Tipps zur Einrichtung
            • Informationen für die Planung
            • Finanzielle Förderung
          • Unterstützung im Alltag
            • Informationen für Nutzerinnen und Nutzer
            • Informationen für Anbieter
          • Heimfinder NRW
          • Pflegeberatung
          • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Fördermaßnahmen
          • Landesförderplan
        • Rechtliche Grundlagen
          • Rechtsaufsichten und Rechtsgrundlagen
    • Europäischer Sozialfonds

      STARTSEITE

      ESF.NRW

      Schliessen
      • Grundlagen
        • ESF 2014-2020
          • Operationelles Programm
            • Prioritätsachse A
            • Prioritätsachse B
            • Prioritätsachse C
            • Querschnittsziele
              • ESF Nachhaltige Entwicklung
              • ESF Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung
              • ESF Gleichstellung
            • REACT-EU
          • Rechtsgrundlagen
          • Umsetzende Behörden
        • ESF 2021-2027
          • Rechtsgrundlagen
          • Umsetzende Behörden
        • JTF 2021-2027
        • Beschwerdestelle 2021-2027
      • Projekte
        • ESF-Aufrufe 2021-2027
        • Informationen für Antragstellende 2014-2020
        • Informationen für Antragstellende 2021-2027
        • Informationen für Zuwendungsempfangende 2014-2020
        • Informationen für Zuwendungsempfangende 2021-2027
        • Ansprechpersonen
          • Regionalagenturen
            • Berichte aus den Regionen
      • Öffentlichkeitsarbeit und Evaluation
        • Öffentlichkeitsarbeit 2014-2020
        • Öffentlichkeitsarbeit 2021-2027
          • ESF-Auftakt 2021-2027
          • ESF-Begleitausschuss

      Unsere

      Empfehlungen

      Unsere Empfehlungen ESF

      • Informationen zu REACT-EU
      • ESF-Öffentlichkeitsarbeit/ Logos 2014-2020
      • ESF-Öffentlichkeitsarbeit/ Logos 2021-2027
  • Presse
  • Service
Schließen
Menü
StartseiteInhalt MAGSMinisteriumServicecenterTermine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

1 Ergebnistreffer
30Sep Neuss 17:00 - 20:00 Uhr
September 2023 „Zusammenarbeit im Betrieb stärken“ Eine Mitarbeiterin des Digital Capability Centers (DCC) arbeitet in Aachen am Montag 19. Juni 2017 an einer digitalen Etiketten-Webmaschine. Auf ihrem Rücken ist ein ein Assistenzsystem um die Arbeitsvorgänge aufzuzeichnen und zu verbessern.

Diskutieren Sie mit den Landesministern Karl-Josef Laumann und Prof. Dr. Andreas Pinkwart sowie der DGB-Bezirksvorsitzenden Anja Weber und dem Unternehmerpräsidenten Arndt G. Kirchhoff über die Bedeutung und praktische Umsetzung des Themas Qualifizierung in der digitalen Arbeitswelt.

0
Termine mit iCal abonnierenAdd to My Calendar

Servicecenter

  • Publikationen
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Praktikum und Referendariat

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Ministerium
    • Leitung
    • Organisation
    • Beteiligungen
    • Presse
    • Nachgeordnete Behörden und Landesbeauftragte
    • Servicecenter
    • Rechtsaufsichten
    • Stiftungen
  • Arbeit
    • KAoA: Übergang Schule-Beruf
    • Integration in Ausbildung und Arbeit
    • Fachkräftesicherung
    • Arbeitswelt gestalten
    • Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Arbeitsschutz
    • Gesunder Arbeitsplatz
    • Coronavirus und Arbeitsschutz
    • Sichere Anlagen und Produkte
    • Chemikaliensicherheit
    • Arbeitsschutzverwaltung
  • Gesundheit
    • Coronavirus
    • Stationäre Versorgung
    • Gesundheitsversorgung
  • Soziales
    • Inklusion
    • Armutsbekämpfung
    • Soziale Absicherung
    • Internationales
  • Pflege und Alter
    • Pflege- und Gesundheitsberufe
    • Alter
  • Europäischer Sozialfonds
    • Grundlagen
    • Projekte
    • Öffentlichkeitsarbeit und Evaluation
  • Impressum
  • Inhalt
  • Anfahrt
  • Kontakt

© 2023 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen