Erfolgreicher Berufsinfotag für Jugendliche mit Förderbedarf

Bild des Benutzers Arbeit.Meding
Gespeichert von Arbeit.Meding am 29. September 2022
Veranstaltungshalle mit Publikum, Display in der Mitte

Neuartiges Format zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf kommt gut an

EU-geförderte Veranstaltung der agentur mark zusammen mit der SIHK zu Hagen, den Schulämtern Hagen und Ennepe-Ruhr-Kreis und Integrationsfachdienst

In der Märkischen Region war der zweite Berufsintotag, der sich gezielt an Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf und ihre Eltern richtete, ein voller Erfolg. Organisiert wurde das neue Format gemeinsam von den Akteuren der Region, darunter die Kommunale Koordinierung. Jugendliche mit Förderbedarf brauchen bei der Berufsorientierung intensive Unterstützung.

Sehr gut angenommen wurde der zweite Berufsinfotag für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil – den Workshop für Eltern und Lehrkräfte besuchten 150 Personen. Organisiert wurde die Veranstaltung zur Berufsorientierung von der agentur mark GmbH mit dem Team der Kommunalen Koordinierung, der SIHK zu Hagen, den Schulämtern Hagen und Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Integrationsfachdienst sowie einem Arbeitskreis der Förderschulen.

Angebote zur Berufsorientierung gibt es viele. Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf können davon bisher aber nur wenig profitieren, insbesondere, weil sie im Vergleich mit anderen Jugendlichen einen deutlich erhöhten Bedarf an intensiver Unterstützung im Berufsorientierungsprozess haben. Diesem Umstand trug auch der zweite Berufsinfotag Rechnung und präsentierte passgenaue Angebote.
Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf aus den Förderschulen und den Schulen des Gemeinsamen Lernens in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowie deren Eltern.

Insgesamt beteiligten sich 26 Ausstellende, darunter die Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsfirmen, die Bundesagentur für Arbeit, der Integrationsfachdienst, Bildungsträger, die SIHK zu Hagen und die Handwerkskammer Dortmund. Ziel war es, verschiedene Berufswege für Menschen mit Behinderung vorzustellen, um die für sie passende Berufswahl zu ermöglichen. An allen Ständen gab es die Möglichkeit, kleine praktische Aufgaben zu machen und so schon mal in den Beruf hineinzuschnuppern.

Der Berufsinfotag für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf fand statt mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Relevante

Pressemitteilungen

Weiteres

zum Thema

Newsletter

Abonnieren

Abonnieren Sie hier den Newsletter ARBEIT.NRW und ESF.NRW oder bestellen Sie ihn ab.

KONTAKT

Fachreferat
NO RESULTS
KEINE ERGEBNISSE