Berufsfelderkundungen und Betriebspraktika – Ratgeber des Handwerks unterstützt Betriebe
Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss": Ratgeber für Praxisphasen im Betrieb mit Checklisten und Mustervorlagen
Praktikumsratgeber für Betriebe - Nachwuchsarbeit fördern
Der Ratgeber "Praxisphasen im Betrieb. Nachwuchsarbeit durch Berufsfelderkundungen und Betriebspraktika" informiert und unterstützt Betriebe in Nordrhein-Westfalen dabei, Praktika anzubieten und durchzuführen.
Ziel der 40-seitigen Broschüre ist es, die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung von Praktika praxisnah zu beantworten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Praxisphasen des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss".
Der Ratgeber stellt unter anderem Informationen zu den allgemeinen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Checklisten für den Ablauf von unterschiedlichen Praktikumsformen und Musterdokumente beispielsweise zur Praktikumsbescheinigung bereit. Dadurch sollen mehr Handwerksbetriebe in NRW für die Bereitstellung von Praktikumsplätzen und für die Beteiligung an Berufsfelderkundungen gewonnen und bei der Durchführung unterstützt werden.
Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) hat den Ratgeber in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) erstellt und veröffentlicht. Gefördert wurde die Broschüre vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF).
Handwerksorganisationen und Handwerksbetriebe in NRW können den Ratgeber kostenfrei bei der ZWH bestellen:
vpickelmann@zwh.de