
Fachtagung zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung
Staatssekretär Heller: Das Thema psychische Gesundheit gewinnt in der Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung
Dabei ging es sowohl um strukturelle Versorgungsfragen als auch um inhaltlich-methodische Aspekte der Psychotherapie.
Staatssekretär Edmund Heller: „Das Thema psychische Gesundheit gewinnt in der Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung. Dazu hat auch die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beigetragen. Immer mehr Menschen nehmen die vorhandenen Unterstützungs- und Hilfeangebote wahr. Auch Menschen mit Intelligenzminderung können an psychischen Erkrankungen wie Depressionen leiden und von einer Psychotherapie profitieren. Es gibt aber noch zu wenig ambulante Angebote. Mit dieser Fachtagung haben wir Expertinnen und Experten und Betroffene zusammengebracht und mit ihnen gemeinsam mögliche Lösungsansätze diskutiert.“
Die Online-Fachtagung richtete sich an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Leistungsträger, Leistungsanbieter im Bereich des unterstützten Wohnens, Arbeitens und Lernens sowie an Angehörige und Betroffene.
Hintergrund
Intelligenzminderung ist eine Störung der Entwicklung der geistigen Fähigkeiten, die bereits vor dem Erwachsenenalter beginnt. Menschen mit einer Intelligenzminderung weisen eine erhöhte Anfälligkeit auf, sowohl somatisch als auch psychisch zu erkranken.