Partizipative Entwicklung einer Gepäckaufbewahrung für und in der Überlebensstation GULLIVER des KALZ e.V.
Förderschwerpunkt: Sonstige innovative Ansätze
Träger: Kölner Arbeitslosenzentrum e.V. (KALZ e.V.)
Laufzeit: 01.10.2010-30.06.2011
Zielgruppe: Ohne besondere Zielgruppe
Projektort: Köln
Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Projekts „Partizipative Entwicklung einer Gepäckaufbewahrung für und in der Überlebensstation GULLIVER des KALZ e.V.“ wurde gemeinsam mit den wohnungslosen Gästen, den Mitarbeitern der Einrichtung und weiteren externen Fachleuten:
- die notwendige sachliche Ausstattung,
- die Platzierung in der Überlebensstation,
- die Nutzungsmodalitäten,
- die Finanzierung durch Sponsoring bzw. Sozialmarketing,
- und die Planung der Umsetzungsschritte
bis hin zur Umsetzungsreife entwickelt. Durch dieses betroffenen- und nutzerorientierte Verfahren im Kontext einer „lernenden Organisation“ ist gewährleistet, dass das fertige Produkt „Gepäckaufbewahrung in GULLIVER“ an die besonderen Bedarfe der Zielgruppe und der Einrichtung angepasst ist.
Ort: Überlebensstation für Obdachlose GULLIVER, Trankgasse 20, Bahnbogen 1, 50667 Köln
Kontakt:
Bernd Mombauer
Trankgasse 20, Bahnbogen 1
50667 Köln
Tel.: 0221 5461072
Fax: 0221 5461074
E-Mail: mombauer@koelnerarbeitslosenzentrum.de
Weitere Beteiligte:
Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände der Fachhochschule Düsseldorf, Leitung Prof. Dr. Thomas Münch