
Koordinierungsstelle Betriebliche Gesundheitsförderung
Neues online Portal der gesetzlichen Krankenkassen
Werden die Beschäftigten an der Gestaltung der Arbeitszeit beteiligt? Bietet das Unternehmen freiwillige Vorsorgeangebote (z. B. Grippeschutzimpfung) oder Sportkurse an? Dies zählt zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF).
Das neue Beratungsangebot wird nach den vereinbarten Standards auf der Grundlage des sogenannten GKV-Leitfadens Prävention durchgeführt. Zur Beratung gehören:
- eine individuelle Bestandsaufnahme in Sachen Beschäftigtengesundheit,
- Informationen zur Umsetzung einer nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Handlungsempfehlungen zum weiteren Vorgehen sowie zu möglichen Maßnahmen im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Nach der Beratung unterstützen die regionalen BGF-Koordinierungsstellen die Betriebe auch bei der Umsetzung der erarbeiteten Ideen.
Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind sogar oft im Vorteil, wenn es um die Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen geht, denn Führungskräfte und Beschäftigte kennen sich. Außerdem sind die Kommunikations- und Entscheidungswege kürzer, dadurch können Maßnahmen schneller umgesetzt werden. Zusätzlich können Beschäftigte ohne großen Aufwand beteiligt werden.
Hier finden Sie einen Überblick über das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement