Nachbarschaftshilfe

Bild des Benutzers Webworker.Hivric
Gespeichert von Webworker.Hivric am 11. März 2019
Foto zeigt pfegebedürftige Frau mit Hand an einem Gehstock, auf der die Hand einer Helferin liegt

Nachbarschaftshilfe

Aufwendungen für Nachbarschaftshilfe können von der zuständigen Pflegekasse erstattet werden, wenn

  1. die Unterstützung rein ehrenamtlich erfolgt (kein Beschäftigungsverhältnis)
     
  2. die Einzelperson mit der anspruchsberechtigten Person nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert ist und nicht mit ihr in einer häuslichen Gemeinschaft lebt und 
     
  3. eine geeignete Qualifizierung mindestens im Umfang eines Pflegekurses entsprechend § 45 des Elften Buches Sozialgesetzbuch nachgewiesen wird. 

 

Einzelpersonen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe weisen gegenüber der anspruchsberechtigten Person die Erfüllung der Voraussetzung zum Zwecke der Vorlage bei der zuständigen nach und erteilen gegenüber der Pflegekasse ihre Einwilligung zum Datenabgleich.

Relevante

Pressemitteilungen

Weiteres

zum Thema