Veröffentlichungen anlässlich der Hospiz- und Palliativtage in NRW
Flyer, Postkarten sowie Plakate zur Unterstützung der Hospiz- und Palliativtage können kostenlos über das Broschürenbestellystem des Ministeriums geordert werden. Zur Bewerbung der regionalen Veranstaltungen stehen auch Plakate mit einem Freifeld zur Verfügung, auf dem eigene Infornationen untergebracht werden können.
Veranstalter und mitwirkende Verbände und Organisationen
Veranstalter der Hospiz- und Palliativtage sind das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und ALPHA NRW - unter Mitwirkung folgender Verbände und Organisationen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Ärztekammer Nordrhein
- Ärztekammer Westfalen-Lippe
- Berufsverband der Palliativmediziner in Westfalen-Lippe e.V.
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Landesvertretung NRW
- Freie Wohlfahrtspflege NRW
- Hospiz- und PalliativVerband NRW e.V.
- Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
- Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
- Krankenhausgesellschaft NW
- Landesverbände der Kranken- und Pflegekassen NRW
Weitere Informationen zum Thema "Hospiz- und Palliativangebote"
Wie alle Lebensabschnitte verdient auch das Ende so viel Lebensqualität wie möglich. Schwerstkranke und ihre Angehörigen brauchen dafür eine gute Versorgung, viel Zuwendung und Unterstützung. In Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen 25 Jahren vielfältige und hochwertige Angebote im Hospiz- und Palliativbereich entstanden, die vernetzt arbeiten. Die Dienste und Einrichtungen stehen schwerstkranken und sterbenden Menschen jedes Alters zur Verfügung – vom Kind bis zum alten Menschen.
Beratung und Unterstützung zum Thema "Hospizbegleitung und Palliativversorgung" gibt es bei den ambulanten Hospizdienst vor Ort, bei den Krankenkassen und den behandelnden Ärztinnen und Ärzten.
Über die Vielfalt der Angebote und Einrichtungen in der Nähe informiert die Internetseite von ALPHA NRW.