Gesundheitsgerechte Arbeit
Betriebe, die nachhaltig in die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren, erhöhen auf diese Weise nicht nur deren Lebensqualität. Sie haben auch Vorteile im Wettbewerb, da mit der Motivation der Beschäftigten auch die Produktivität des Unternehmens wächst.
Eine gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung verfolgt das Ziel, sowohl die betrieblichen und individuellen Ressourcen zu stärken, als auch die Organisation und die betrieblichen Abläufe so zu gestalten, dass körperliche und psychische Belastungen von Beschäftigten reduziert werden.
„Arbeit gestalten NRW“ will Unternehmen und Beschäftigte für Fragen der gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung sensibilisieren und Unterstützung bei der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements anbieten. Dabei können gerade auch kleinere Unternehmen von betrieblicher Gesundheitsförderung profitieren.
Fördermöglichkeiten
Kleine und mittlere Unternehmen ab zehn Beschäftigten, die systematisch die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten fördern wollen und dazu externe Beratung wünschen, können für diesen Prozess die Potentialberatung in Anspruch nehmen. Für Kleinstbetriebe bis zu neun Beschäftigten kann eine Förderung über unternehmensWert:Mensch erfolgen.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.potentialberatung.nrw.de und www.unternehmens-wert-mensch.de.