Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW -Teilhabe für alle Menschen einer Gesellschaft
Auf einer Veranstaltung im Essener Kompetenzzentrum für Menschen mit Sinnesbehinderungen konnte sich die Europäische Kommission davon überzeugen, wie vielfältig und wirkungsvoll die Arbeit der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) in Nordrhein-Westfalen ist.
Eine zentrale Forderung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) ist die ungehinderte und eigenständige Teilhabe aller Menschen einer Gesellschaft. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert deshalb mit Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds insgesamt sechs Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL). Deren Aufgabe ist es, die UN-Forderung nach selbstbestimmten Leben für alle in allen gesellschaftlichen Zusammenhängen umzusetzen. Dadurch wird eine wesentliche Maßnahme des Aktionsplans der Landesregierung "Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv" realisiert.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) baut in allen fünf Regierungsbezirken jeweils ein Kompetenzzentrum auf bzw. aus. Darüber hinaus gibt es ein "Kompetenzzentrum für Menschen mit Sinnesbehinderungen", dessen Arbeit landesweit ausgerichtet ist.
Ein wesentliches Merkmal aller Kompetenzzentren ist der Ansatz des selbstbestimmten Lebens. Dies bedeutet vor allem, dass Menschen mit Behinderungen selbst als Ansprechpartner in den Kompetenzzentren zur Verfügung stehen (‚peer-to-peer-Ansatz').
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.
-
next prev 1 von 24 Galerie KSL Praxis Lotsentag am 19.10.2017 in Gelsenkirchen - Eine gemeinsame Veranstaltung aller Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben und der Koordinierungsstelle zur Vernetzung und zum Austausch mit den ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen für Menschen mit Behinderungen in NRW.
-
next prev 2 von 24 Galerie KSL Praxis Fachveranstaltung zur „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB) in Gelsenkirchen am 22.06.2017, durchgeführt von allen Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben, der Koordinierungsstelle und dem Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel dieser Veranstaltungen: Information, Vernetzung, Motivation und Unterstützung der Selbsthilfe im Bewerbungsverfahren zur EUTB.
-
next prev 3 von 24 Galerie KSL Praxis Fachveranstaltung zur „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB) in Gelsenkirchen am 22.06.2017, durchgeführt von allen Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben, der Koordinierungsstelle und dem Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel dieser Veranstaltungen: Information, Vernetzung, Motivation und Unterstützung der Selbsthilfe im Bewerbungsverfahren zur EUTB.
-
next prev 4 von 24 Galerie KSL Praxis ‚Persönliches Budget - Mehr als Geld‘ - Fachveranstaltung als Auftakt zur gleichnamigen KSL Kampagne, veranstaltet von allen Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) und der Koordinierungsstelle am 26.04.2018 in Gelsenkirchen.
-
next prev 5 von 24 Galerie KSL Praxis ‚Persönliches Budget - Mehr als Geld‘ - Fachveranstaltung als Auftakt zur gleichnamigen KSL Kampagne, veranstaltet von allen Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) und der Koordinierungsstelle am 26.04.2018 in Gelsenkirchen.
-
next prev 6 von 24 Galerie KSL Praxis ‚Persönliches Budget - Mehr als Geld‘ - Fachveranstaltung als Auftakt zur gleichnamigen KSL Kampagne, veranstaltet von allen Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) und der Koordinierungsstelle am 26.04.2018 in Gelsenkirchen.
-
next prev 7 von 24 Galerie KSL Praxis KSL-Stand (alle Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben und Koordinierungsstelle) mit einer ‚Living Library‘ auf dem ‚Tag der Begegnung‘ (Europas größte Inklusionsveranstaltung) am 20.05.2017 in Köln. Samuel Koch (auf dem Bild mit dem KSL Arnsberg) war Schirmherr der Veranstaltung.
-
next prev 8 von 24 Galerie KSL Praxis Flashmob für ein gutes BTHG auf dem Kölner Walraffplatz, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln.
-
next prev 9 von 24 Galerie KSL Praxis Fachtag zum Thema Diskriminierung in der Beratung in Köln. Veranstalter: Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln
-
next prev 10 von 24 Galerie KSL Praxis Protestmarsch zum BTHG-Entwurf in Köln (Neumarkt, Schildergasse). Veranstalter: Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln
-
next prev 11 von 24 Galerie KSL Praxis Protestmarsch zum BTHG-Entwurf in Düsseldorf (Landtag). Veranstalter: Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln
-
next prev 12 von 24 Galerie KSL Praxis Für die Arbeit der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben interessieren sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern: Besuch einer Independent-Living-Delegation aus Südkorea beim KSL in Köln.
-
next prev 13 von 24 Galerie KSL Praxis Für die Arbeit der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben interessieren sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern: Besuch der TH Köln mit einer Gruppe Studierender aus Alicante (Spanien) beim KSL Köln.
-
next prev 14 von 24 Galerie KSL Praxis Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben informieren die breite Öffentlichkeit, u.a. mit einem Informationsstand am Tag der Begegnung im Kölner Rheinpark
-
next prev 15 von 24 Galerie KSL Praxis Workshop und Veranstaltung „Wir gehen wählen!“ für Menschen mit Lernschwierigkeiten, mitveranstaltet vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln.
-
next prev 16 von 24 Galerie KSL Praxis Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln führt Austauschtreffen mit den Behindertenbeauftragten des Regierungsbezirks Köln durch.
-
next prev 17 von 24 Galerie KSL Praxis Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben beteiligen sich im öffentlichen Diskurs als Experten, u.a. auf der Veranstaltung zum Thema „berufliche Eingliederung behinderter Menschen“ mit Minister Laumann.
-
next prev 18 von 24 Galerie KSL Praxis Auftaktveranstaltung des Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Arnsberg am 23. März 2017 im Bürgerbahnhof Arnsberg unter dem Motto „Gemeinsam Weichen stellen!“
-
next prev 19 von 24 Galerie KSL Praxis Im November 2017 hat das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Düsseldorf ein inklusives Kulturprojekt – das KulturTandem – durchgeführt. Behinderte und nicht behinderte Künstler haben verschiedene Kulturveranstaltungen in Wuppertal gemeinsam durchgeführt.
-
next prev 20 von 24 Galerie KSL Praxis Im November 2017 hat das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Düsseldorf ein inklusives Kulturprojekt – das KulturTandem – durchgeführt. Behinderte und nicht behinderte Künstler haben verschiedene Kulturveranstaltungen in Wuppertal gemeinsam durchgeführt.
-
next prev 21 von 24 Galerie KSL Praxis Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster war Mitorganisator und Mitinitiator des „1. Giro inklusiv“ in Wadersloh am 03. Oktober 2017.
-
next prev 22 von 24 Galerie KSL Praxis Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster war Mitorganisator und Mitinitiator des „1. Giro inklusiv“ in Wadersloh am 03. Oktober 2017.
-
next prev 23 von 24 Galerie KSL Praxis Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Detmold (KSL-OWL) hat die 13 bestehenden Behindertenbeiräte Ostwestfalen-Lippes zu einem ersten Netzwerk-Treffen eingeladen. Das Ziel soll die Stärkung der Beiräte-Arbeit sein, die durch einen regelmäßigen Austausch über inhaltliche und organisatorische Fragestellungen erreicht werden soll. Das KSL-OWL übernimmt auf Wunsch der Beiräte die Organisation und Koordination für zukünftige Treffen, die 2-3 mal jährlich stattfinden sollen.
-
next prev 24 von 24 Galerie KSL Praxis Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Ostwestfalen-Lippe wurden vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben OWL organisatorisch und protestierend begleitet.