ESF-Landkarte überregionale Projekte

Bild des Benutzers Arbeit.Meding
Gespeichert von Arbeit.Meding am 24. August 2017
Logo: ESF in Nordrhein-Westfalen

Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten - Beratungsstellen in Dortmund und Düsseldorf

Basisinformationen zum Projekt

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes "Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten" werden zwei Beratungsstellen in Dortmund und Düsseldorf unterstützt, die landesweit Beschäftigte aus Osteuropa (Rumänien, Bulgarien) in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen beraten. Gemeinsam mit Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und anderen Partnern werden regionale Netzwerkstrukturen zur Unterstützung der osteuropäischen Beschäftigten aufgebaut.

Zielgruppe sind Beschäftigte aus Osteuropa, die im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland arbeiten. Angestrebt wird die Verbesserung der Arbeits- und Lebenssituation osteuropäischer Beschäftigter, Information und Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen sowie die Information der Öffentlichkeit über Missstände.

ESF-kofinanzierte Einzelprojekte werden vom NRW-Arbeitsministerium gefördert, wenn sie grundsätzlich förderfähig, aber keinem anderen Programm der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des ESF zuzuordnen sind. Ein positiver Beschluss der AG Einzelprojekte des Ministeriums ist erforderlich.

  • Projektträger: Arbeit und Leben - AG für politische und soziale Bildung in NRW e. V.
  • Veranstaltungsbericht

 

Relevante

Pressemitteilungen

Weiteres

zum Thema