
Digitaler Wandel im Handwerk – Minister Laumann informierte sich in Dortmunder Betrieben
Handwerksbetriebe beteiligen sich am ESF-geförderten Modellprojekt Digitale Excellence in NRW - Erfahrungsaustausch mit Akteuren vor Ort
„Digitale Excellence in NRW“ – Minister Laumann im Dialog mit Handwerksunternehmen
Minister Karl-Josef Laumann machte auf seiner Digitalisierungstour 2019 Station bei der Werner Kocher GmbH & Co. KG in Dortmund, das Unternehmen hatte sich am ESF-geförderten Modellprojekt „Lernen im digitalen Wandel - Digitale Excellence in NRW“ beteiligt.
Die Firma Kocher Elektrotechnik in Dortmund ist spezialisiert auf die elektrische Planung, Installation, Montage und Wartung von gewerblichen Gebäuden. Ein erster Digitalisierungsprozess in der Waren- und Betriebsmittelwirtschaft verlief schleppend, berichtete Juniorchef Ferdinand Kocher. Anders als beim ersten Digitalisierungsprojekt wurden jetzt – unterstützt durch das Projektteam von „Digitale Excellence“ – Belegschaft und Betriebsrat von Anfang an mitgenommen. Bedenken gegen die Einführung eines digitalen Zeiterfassungssystems mittels Smartphones konnten ausgeräumt werden. Ferdinand Kocher: „Für die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens müssen die Beschäftigten eingebunden werden.“
Die Dortmunder Kurt Berkowitz GmbH beteiligte sich ebenfalls am Modellprojekt „Digitale Excellence in NRW“ und berichtete über die betrieblichen Digitalisierungsprozesse. Dipl.- Ing. Jörg Berkowitz, geschäftsführender Gesellschafter, leitet ein modern aufgestelltes Unternehmen, das sich auf die Planung, Ausführung, Wartung und Reparatur von Anlagen der Heizungs-, Klima-, Kälte-, und Sanitäranlagen spezialisiert hat. Schon lange nutzt das Unternehmen die übliche Branchen-Software zur Angebots- und Rechnungserstellung. Trotzdem hielt es Jörg Berkowitz für notwendig, die einzelnen Bereiche enger digital zu verzahnen. Das Projektteam von „Digitale Excellence“ untersuchte die innerbetrieblichen Prozesse und unterstützte das Unternehmen bei der digitalen Transformation.
Das Projekt „Digitale Excellence in NRW“ war für beide Unternehmen als Schnittstellenwerkzeug wichtig, um das Verständnis der Mitarbeiter für digitale Transformation zu prägen, erläuterten die Projektberater Andreas Franke, mpool consulting, und Leif Grube, IGA, während des Ministerbesuchs. Ohne das Verständnis der Mitarbeiter sei die Umsetzung von digitalen Strategien nur mit viel Mühen möglich.
Minister Karl-Josef Laumann zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt vom Stand der Digitalisierung in den beiden Handwerksunternehmen. Digitalisierung sei nicht nur eine Frage der Technik, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien aktiv einzubinden. Beide Unternehmen zeigen, wie die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeistert werden können.
- Digitale Transformation exzellent gestalten - Firma Kocher Elektrotechnik – Bericht mit Fotogalerie
- Weitere Informationen zum Projekt „Digitale Excellence“