
Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Informationen des Gesundheitsministeriums zu Schutzmaßnahmen, zur Schutzimpfung und weitere Themen
Informationen in
Leichte Sprache
Leichte Sprache verwendet kurze Sätze und bekannte Wörter. Schwierige Zusammenhänge werden mit Bildern und Beispielen erklärt. Die Leser oder Zuhörer werden persönlich angesprochen. Bei der Darstellung wird auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit geachtet. Leichte Sprache ermöglicht den Zugang zu Informationen und möchte zum Lesen motivieren.
Corona-Regeln
„Es gibt eine Verordnung wegen dem Corona-Virus." So beginnt der Text in Leichter Sprache, der auf ganz einfache und anschauliche Weise beschreibt, mit welchen Regelungen das Land die Corona-Pandemie in den Griff bekommt. Der Text ist im Auftrag des Ministeriums durch die „Agentur Barrierefrei NRW" erstellt worden.
Corona-Impfung
Die Impfung ist das beste Mittel gegen das Corona-Virus. Sie kostet kein Geld und tut nicht weh.
Corona-Virus
Was ein Virus ist, wie es sich verbreitet und was man dagegen tun kann, erläutert ein Text in Leichter Sprache, anschaulich aufbereitet durch die „Agentur Barrierefrei NRW". Der Text wird unterstützt durch passende Illustrationen.
Gebärdensprache
Corona-Virus
Das vom Ministerium geförderte „Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben" (KSL) hat ein Video in Gebärdensprache zur Verfügung gestellt, in dem Fragen unter anderem zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus und zum richtigen Verhalten im Ernstfall beantwortet werden.
Zurück zur Übersichtsseite
„Corona-Pandemie in Nordrhein-Westfalen"