
Ausbildung Jetzt! - Projekte in der Arbeitsmarktregion Region Aachen
Gute Praxisbeispiele
- (Online-)Beratungsangebote
- Derzeit keine Projekte
- Derzeit keine Projekte
- Medienkampagnen
- Matching-Formate
Gute Praxisbeispiele
Derzeit keine Projekte vorhanden.
Gute Praxisbeispiele
Region Aachen: Klick Deine Zukunft
Ausbildungskonsens in der Region Aachen startet Social Media Kampagne #Ausbildungjetzt auf Instagram und YouTube.
Unter dem Hashtag #Ausbildungjetzt hat der Ausbildungskonsens in der Region Aachen eine Social Media Kampagne ins Leben gerufen, die darauf aufmerksam macht, dass der Start in eine Ausbildung jederzeit möglich ist. Auch jetzt noch. Coronabedingt gibt es in der Region Aachen noch unbesetzte Ausbildungsstellen wie auch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber. Mit einem aufmerksamkeitsstarken Video, Werbung und Nachrichten auf dem eigens gegründeten Instagram-Kanal #Ausbildungjetzt sollen Absolventinnen und Absolventen, sowie andere junge Menschen erreicht werden.
Für die Region Aachen ist diese Aktion am 11.11.2020 auf Instagram und YouTube gestartet:
https://www.instagram.com/ausbildungjetzt/ und https://www.youtube.com/watch?v=gXy1gqS8aos.
Die Kampagne verlinkt auf eine Infoseite der Regionalagentur Region Aachen: https://regionaachen.de/ausbildung-jetzt.
Zusätzlich wurde die Kampagne über eine Pressemeldung an externe Medien gespielt und in den internen Medien der Partner im Ausbildungskonsens beworben.
Die Pressemeldung finden Sie hier: https://regionaachen.de/ausbildungskonsens-nrw-wirbt-fuer-den-einstieg-in-die-ausbildung-jetzt/
Sie wurde von Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung und weiteren Lokalmedien aufgegriffen.
Zusätzlich teilen und bewerben die Partner des Ausbildungskonsenses die Kampagne auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen zur weiteren Verbreitung.
Kontakt: Kristin Missel
Regionalagentur Aachen
Region Aachen Zweckverband
Rotter Bruch 6 ◦ 52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241 927 8721-44
E-Mail: missel@regionaachen.de
© REBELKO
Gute Praxisbeispiele
Aachen: Bei Anruf Bewerbungsgespräch
Nachdem durch die Corona-Pandemie die traditionellen Ausbildungsmessen und Schulveranstaltungen zur Berufswahl im Frühjahr ausfallen mussten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende zusammenzubringen
Nachdem durch die Corona-Pandemie die traditionellen Ausbildungsmessen und Schulveranstaltungen zur Berufswahl im Frühjahr ausfallen mussten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende zusammenzubringen. Unter dem Motto „Bei Anruf Bewerbungsgespräch“ können Berufseinsteiger ohne vorherige schriftliche Bewerbung direkt mit Unternehmen in Kontakt treten, um sich telefonisch oder per Video-Chat vorzustellen.
Viele Betriebe haben noch freie Ausbildungsplätze. Deshalb bietet die IHK Aachen Ihr bewährtes Format des Azubi-Speed-Datings in den Regionen jetzt in abgewandelter Form an. Per Telefonat oder per Videoanruf können junge Frauen und Männer ein erstes Bewerbungsgespräch führen, so dass sie auch in Corona-Zeiten die Chance erhalten, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Eine gute Vorbereitung ist auch bei dieser Form des Kennenlernens wichtig - klare Antworten auf die Frage, warum gerade an diesem Beruf oder Unternehmen Interesse besteht, sind entscheidend für die weiteren Schritte zum Ausbildungsplatz. Zeugnisse oder Referenzen sollten Interessierte zur Hand haben, um zielführend zu antworten.
Das Angebot an verfügbaren Ausbildungsberufen ist bunt gemischt. Vom Automobilkaufmann bis zum Zerspanungsmechaniker können sich Interessierte auf rund 50 verschiedene Berufe in der Region Aachen bewerben.
Kontakt: Industrie- und Handelskammer Aachen
Michael Arth
Theaterstraße 6 – 10
52062 Aachen
E-Mail: michael.arth@aachen.ihk.de
Aachen: talentine – die digitale Ausbildungsmesse
Nachwuchstalente und Arbeitgeber treffen in einem innovativen Online-Event aufeinander.
Durch das Coronavirus fallen zahlreiche Jobmessen und Karriereevents zur Berufsorientierung aus. So entstand beim Personalmarketing-Dienstleister bluebird aus Aachen die Idee zu einer Plattform für Online-Jobmessen.
Inzwischen hat sich gezeigt, dass ein solches Format nicht nur eine Notlösung in Corona-Zeiten ist, sondern auch Vorteile mit sich bringt. Zum Beispiel funktioniert ein Online-Event dezentral und kann von Arbeitgebern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern von jedem Ort aus besucht werden.
Zudem ist es nachhaltiger: im Sinne der Umwelt und CO2-Bilanz, aber auch im Sinne der Inhalte, die auch über den Veranstaltungstag hinaus online verfügbar bleiben können (etwa in Form von Videos und Profilen der Arbeitgeber).
Den Kern des von bluebird entwickelten Konzeptes „talentine“ bildet eine Online-Plattform. Sie ermöglicht eine niedrigschwellige Teilnahme: Einzige Voraussetzungen sind eine Internetverbindung und ein Endgerät, optimalerweise mit Webcam und Mikrofon.
Die Online-Plattform dient während der Veranstaltung als Zentrum der Kommunikation, mit Profilen der Arbeitgeber und Optionen zum Filtern und Matchen. Per Videokonferenz können Einzel- und Gruppengespräche stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen oder mehrere Video-Livestreams auf der Plattform zu zeigen – z.B. für Impulsvorträge, Interviews und Diskussionsrunden der Arbeitgeber.
Zwei Pilot-Events haben im Juni 2020 stattgefunden: eine Ausbildungsmesse und eine Hochschulmesse für die Region Aachen. Die Bilanz: Rund 100 Programmbeitragende in den Video-Livestreams, 1.000 Gespräche in den Videochats der Arbeitgeber und rund 2.500 Besucherinnen und Besucher auf der Online-Plattform.
Im nächsten Schritt sollen auch andere Regionen und Veranstalter die entwickelte Plattform und das Event-Konzept nutzen. Dabei sind verschiedene Szenarien denkbar – von der reinen Technik-Nutzung im Sinne einer „White Label Lösung“, über eigene Events auf der talentine-Plattform bis hin zum Komplett-Service inkl. Moderation und Programmkuration.
Mehr Infos unter: https://talentine.io
Kontakt: Jörg Pfeiffer
Bluebird Events GmbH
Geschäftsführer
E-Mail: pfeiffer@bluebird.ac
https://bluebird.ac
Tel.: +49 2408 955867