
Ausbildung Jetzt! - Projekte in der Arbeitsmarktregion NiederRhein
Gute Praxisbeispiele
Gute Praxisbeispiele
Duisburg: Ansiedlung eines Azubiwohnheimes
Stiftung Wohnen und Lernen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Duisburg
Viele Auszubildende (auch in Duisburg) absolvieren ihre Ausbildung unter schwierigen oder gar unzumutbaren Wohn- und Lebensbedingungen. Doch sie benötigen eigentlich eine ebenso gute und intensive Begleitung und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten wie die Studierendenwerke den Studierenden bieten. Das wäre nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung.
Kontakt:
Reiner Siebert – BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Büro Duisburg im DGB-Haus
Tel.: 0203 3466 3456
Fax: 0203 3466 3452
Mobil: 0171 768 0521
E-Mail: reiner.siebert@big-essen.de
Bulut Surat – DGB Region Niederrhein
DGB Region Niederrhein
Tel.: 0203 9927514
E-Mail: bulut.surat@dgb.de
Wesel: Bei Anruf – Ausbildung!
Angebot einer Ausbildungshotline für Jugendliche an drei Donnerstagen in den Ferien. Zielgruppe sind Jugendliche, die noch nicht bei der Berufsberatung angemeldet sind und noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben.
Trotz Corona-Pandemie ist der Endspurt um die freien Ausbildungsstellen in vollem Gange. Unternehmer suchen noch Auszubildende - es gibt noch zahlreiche offene Ausbildungsstellen für dieses Jahr.
Die Berufsberatung ist auch in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da, die meisten Beratungsgespräche finden telefonisch statt.
Viele Jugendliche befinden sich derzeit in einer entscheidenden Phase. Einige schwanken noch zwischen Ausbildung, dualem Studium und Studium, andere haben noch nicht den passenden Ausbildungsberuf oder Studiengang gefunden. Bei all diesen Fragen hilft die Berufsberatung auch in den Sommerferien weiter.
„Die Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, dass eine individuelle telefonische Beratung hilfreich ist und dass eine Vielzahl von Arbeitgebern noch Auszubildende suchen. Deshalb wollen wir in den Sommerferien noch ein zusätzliches Angebot unterbreiten beide Seiten zusammenzuführen.“ sagt Kerstin Hass, Teamleiterin der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel.
Unter dem Motto „Bei Anruf – Ausbildung!“ werden alle Fragen zu den Themen Ausbildung, Bewerbung und Vorstellung bei Unternehmen durch Beratungsfachkräfte geklärt. Unter der Aktions-Hotline 0281/9620-888 ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel am 23.07., 30.07. und 06.08. von 10:00 bis 18:00 Uhr direkt ohne vorherige Terminvereinbarung erreichbar. Ebenso bereit stehen Kolleginnen und Kollegen des Arbeitgeber-Service, um vielleicht schon direkt den passenden Ausbildungsbetrieb zu finden.
Kontakt: Agentur für Arbeit Wesel, Team 251
Teamleiterin Kerstin Hass: Kerstin.Hass@arbeitsagentur.de
Vertreter Ekkehard Kühne: Ekkehard.Kuehne@arbeitsagentur.de
Gute Praxisbeispiele
Duisburg: Radiospot #Ausbildung klarmachen
In Duisburg gibt es noch freie Ausbildungsstellen – Das jobcenter Duisburg kommuniziert diese Message auch über alternative Formate, um gezielt Jugendliche anzusprechen
Das jobcenter Duisburg hat einen Radiospot konzipiert, der sich an Jugendliche, die noch keine Ausbildungsstelle haben, wendet. Dieser wird über den Lokalsender Radio Duisburg mehrmals täglich ausgestrahlt. Zusätzlich wird er immer beim Einschalten des Web-Radios gesendet. Flankiert wird der Werbespot durch eine Anzeige ‚Ausbildung klarmachen` auf dem Online-Medienportal der ansässigen Printmedien der Funkemediengruppe und wechselnden Postings auf Facebook.
Kontakt: Katrin Hugenberg
Pressesprecherin des jobcenter Duisburg
Jobcenter-Duisburg.Presse@jobcenter-ge.de
Jobcenter Duisburg
Friedrich-Wilhelm-Str. 103
47051 Duisburg
0203 34834 1035
Gute Praxisbeispiele
Duisburg: Deine Ausbildung ruft (an)!
Am 23. Juli 2020 haben die Agentur für Arbeit Duisburg und das jobcenter Duisburg gemeinsam Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche zu den aktuellen Chancen beraten, in den Beruf zu starten.
Unter dem Titel „Deine Ausbildung ruft (an)!“ kommen Jugendliche mit den Fachleuten aus der Berufsberatung, der Ausbildungsvermittlung und dem gemeinsamen Arbeitgeberservice über freie Ausbildungsplätze ins Gespräch, bekommen Informationen zu Perspektiven und erhalten konkrete Angebote, wie der Weg in den Beruf in diesem Jahr gelingen kann.
Mittels Telefonkonferenz können Expertinnen und Experten aus der Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung mit den Bewerberinnen und Bewerbern dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service zusammenkommen.
Durch die Möglichkeit der Zuschaltung von Arbeitgebern können kurze und direkte Wege in eine Ausbildung eröffnet werden.
Kontakt: Andrea Norris
jobcenter Duisburg
E-Mail: Andrea.Norris@jobcenter-ge.de
Telefon: 0203/348343517
Katrin Becker
Agentur für Arbeit Duisburg
E-Mail: Katrin.Becker@arbeitsagentur.de
Telefon: 0203/3021834