Auftaktveranstaltung zur Fachkräfteoffensive NRW
Kongress der Landesregierung am 11. Mai 2023 im Congress Centrum Düsseldorf
Neben den aktuellen Bedarfen in den Gesundheits-, Sozial- und Erziehungsberufen wird das Ziel der Klimaneutralität zusätzlich Druck auf die Fach- und Arbeitskraft erzeugen. Deshalb sind im aktuellen Koalitionsvertrag NRW bereits an vielen Stellen Aktivitäten zur Fachkräftesicherung verankert.
Um diese Ziele umzusetzen, bündelt und verzahnt die Landesregierung ihre Fachkräfteaktivitäten noch stärker als bisher.
Mit einer Auftaktveranstaltung zur Fachkräfteoffensive NRW sollte ein öffentliches Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass alle Akteure diese gemeinschaftliche Aufgabe haben. Denn diese Geschlossenheit braucht es, zusammen mit den Menschen und Unternehmen Nordrhein-Westfalens, um die gegenwärtigen sowie zukünftigen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu meistern.
- „Auftaktveranstaltung zur Fachkräfteoffensive NRW“
- Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 10.00 Uhr
- CCD Congress Center Düsseldorf (Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf).
Die Auftaktveranstaltung wird kofinanziert von der Europäischen Union.
10:00 Uhr
Begrüßung durch Moderator Sascha Schiffbauer
Grußwort vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (per Video)
Einführung durch den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), Karl-Josef Laumann
Best-Practice im Interview
Talk mit Minister Karl-Josef Laumann und der Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur
Podiumsdiskussion
- Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
- Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer unternehmer.nrw
- Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW
- Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit
- Berthold Schröder, Präsident des WHKT
- Dr. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer der IHK NRW
- Bernd Zimmer, Vorsitzender des Verbandes Freier Berufe des Landes Nordrhein-Westfalen
- Christian Woltering, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Gesprächsrunden
In sechs Gesprächsrunden werden politische Ziele, fachliche Expertise und Best Practice-Beispiele zu thematischen Schwerpunkten ausgetauscht:
1. Berufliche Orientierung und den Übergang Schule-Beruf für die Zukunftgestalten
2. Berufliche Aus- und Weiterbildung – Wege und Perspektiven bereiten
3. Anwerbung und Anerkennung – Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
4. Inländische Arbeitskräfte fördern und Potenziale nutzen
5. Auf dem Weg in die digitale und grüne Transformation
6. Gleichstellung und Migration – Chancen einer modernen Gesellschaft nutzen
14:30 Uhr
Ausblick mit
- Minister Karl-Josef Laumann
- Ministerin Dorothee Feller
- Ministerin Josefine Paul
15:00 Uhr
Verabschiedung
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: